Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.
European Heat Pump 2023

Anmeldung zum förderfähigen Seminar Wärmepumpen nach VDI 4645-1

Termin September 2023 in Ratingen

Dienstag, 19.09. und Mittwoch, 20.09.2023
Uhrzeit: 08:30-16:30h

Johnson Controls
Am Schimmersfeld 5-7
40880 Ratingen

Termin November 2023 in Düsseldorf

Mittwoch, 29.11. und Donnerstag, 30.11.2023
Uhrzeit: 08:30-16:30h

Krammer Akademie
Goethestr. 75
40237 Düsseldorf

Termin Oktober 2023 in Düsseldorf

Mittwoch, 25.10. und Donnerstag, 26.10.2023
Uhrzeit: 08:30-16:30h

Krammer Akademie
Goethestr. 75
40237 Düsseldorf

Termin Dezember 2023 in Köln

Dienstag, 12.12. und Mittwoch, 13.12.2023
Uhrzeit: 08:30-16:30h

Richter+Frenzel GmbH + Co. KG
Widdersdorfer Straße 205
50825 Köln-Ehrenfeld

Noch Fragen?

Wenden Sie sich gerne an Jutta Hartmann. J.hartmann@krammerag.de  / Tel: 0211-9149-455

Was wir bieten

Wir bieten Ihnen ein förderfähiges Seminar nach VDI 4645-1 mit Verpflegung, Tagungsgetränken, einem erstklassigen Referenten und wertvollen Seminarunterlagen sowie allen weiteren Umfängen zur Abdeckung des Anforderungskatalogs gemäß VDI 4645-1 zu Ihrer Verwendung. Die Förderung beträgt EUR 500.- pro erfolgreich absolviertem Fortbildungstag und Fachkraft und würde die Kosten des Seminars bei einem positiven Zuwendungsbescheid in Höhe von EUR 1.000.- excl. MwSt. abdecken.

Wir weisen darauf hin, dass das vorgegebene Prozedere der Beantragung der Fördergelder unbedingt eingehalten werden muss. Starten Sie möglichst zeitnah das Online-Antragsverfahren!

Hier finden Sie alle Informationen zur Förderung

https://www.bra.nrw.de/energie-bergbau/foerderinstrumente-fuer-die-energiewende/foerderung-einer-fortbildungspraemie-waermepumpe

Antragsformular auf Förderung zum Erhalt der Bildungsprämie Wärmepumpe

https://foerderportal.nrw.de/lip/form/display.do?%24context=C37A61B55209983884E5

Bitte beachten Sie, dass Sie zuerst den Zuwendungsbescheid abwarten und dann die Anmeldung final bei uns abschließen. Sie können Ihren Platz über das Anmeldeformular reservieren!   

Bei Erhalt des Zuwendungsbescheides können Sie die Maßnahme dann verbindlich bei uns buchen und erhalten die vom Fördermittelgeber in Aussicht gestellte Förderung.

Zielgruppe der Schulung sind technische Führungskräfte, planungsverantwortliche Beschäftigte, welche für die Planung, Beratung, Projektierung und Ausführung von Wärmepumpen und Kälteerzeugungsanlagen betraut sind.

Seminarleitung

Die Schulung wird Herstellerneutral vom Schulungspartner Hitzköpfe mit dem Referenten Lars Keller durchgeführt, der mittlerweile auf über 20 Jahre Erfahrung in der Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik zurückblicken kann.

Inhalte Seminar

Die praxisnahe Schulung behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern erforderlichen Schritte von der Voruntersuchung und Konzepterstellung bis zur Detailplanung. Sie gibt Hinweise zu empfohlenen hydraulischen Schaltungen, zur Dimensionierung von Anlagenkomponenten, zur Dokumentation, zur Inbetriebnahme der Anlage und Unterweisung des Betreibers und auch zu Kostenbetrachtungen. Ein Praxisteil an vor Ort vorhandenen Wärmepumpen rundet das Programm ab.

Die vermittelten Inhalte des Schulungskonzeptes nach VDI 4645-1 sollen sicherstellen, dass die Fachleute der beteiligten Gewerke mit den Besonderheiten der Wärmepumpe vertraut sind.

Qualifizierungsnachweis

Alle Teilnehmer werden nach erfolgreicher Teilnahme für eine Online-Prüfung mit 45 Fragen freigeschaltet. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Qualifizierungsnachweis „Sachkundiger für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645“. Mit dem neu aufgebautem Wissen können Planungsfehler vermieden werden, sie haben bei einem Rechtsstreit die Sicherheit, die geeignete Qualifikation erlangt zu haben, da der Lehrplan durch den Prozess der Konsensfindung nach VDI 1000 abgesichert ist und daher als Bestandteil einer allgemein anerkannten Regel der Technik zu sehen ist.

Die Zahl der Teilnehmer dieses Seminars ist auf max. 25 Personen begrenzt.

Teilnahmebedingungen (Stand 10/2022) für Schulungen zur VDI 4645 Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern, Schulung der Kategorie PE

Anmeldung

Die schriftlichen Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Schulungen werden nur bei Erreichen der erforderlichen Teilnehmerzahl durchgeführt. Eventuelle notwendige fachliche Teilnahmevoraussetzungen sind durch den Anmelder zu gewährleisten.

Rechnung

Nach schriftlicher Anmeldung erhält der Teilnehmer die Rechnung. Diese gilt gleichzeitig als Bestätigung über das Stattfinden des Seminars und ist innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug mit Nennung der Rechnungsnummer zu begleichen, spätestens jedoch 10 Werktage vor Schulungsbeginn.

Rücktritt

Ein Rücktritt bis 21 Kalendertage vor Seminarbeginn ist kostenfrei. Bei Rücktritt bis 2 Kalendertage vor Seminarbeginn werden 50 % der Schulungsgebühren fällig, bei späterem Rücktritt wird der volle Teilnahmebetrag fällig. Wird ein Ersatzteilnehmer gestellt, so entstehen hierfür pauschal Kosten von 50 € zzgl. 19% MwSt. Der Rücktritt ist per Email an j.hartmann@krammerag.de mitzuteilen.

Seminarunterlagen

Die den Teilnehmern ausgehändigten Unterlagen oder Unterrichtsmittel dürfen ohne schriftliche Zustimmung vom Schulungsgeber weder an Dritte weitergegeben bzw. vervielfältigt noch veröffentlicht werden.

Änderungen

Änderungen bleiben vorbehalten.

Teilnahmebescheinigungen / Zertifikate

Am Ende eines Seminars / Kurses wird jedem Teilnehmer unaufgefordert eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist Düsseldorf.

Informationen zum Datenschutz

Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich im Rahmen der Veranstaltung und unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen elektronisch und schriftlich verarbeitet und gespeichert. Wird bei einer Schulung ein Foto oder Fotoprotokoll erstellt oder ein Foto oder Gruppenfoto gemacht, ist der Schulungsveranstalter berechtigt, die Fotos ohne jede zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung auf der Homepage oder in sozialen Medien zu verwenden und zwar ohne dass es eine ausdrückliche Erklärung durch die betreffende Person bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung bei dem verantwortlichen Fotografen.


Jetzt anmelden: