Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

HP/O-S ergänzt Doymafix-Wärmepumpeneinführungen

Auch bei der Doymafix HP/O-S sind Rohre und Leitungen voneinander getrennt; Spannungs- und Steuerleitungen werden separat geführt. Bild: Doyma

Die Doyma GmbH & Co erweitert ihr Sortiment an Wärmepumpeneinführungen um das Modell Doymafix HP/O-S. Dabei handelt es sich um eine Wanddurchführung mit integrierter Wärmedämmung für oberirdische Gebäudeaußenwände, die sich für Luft-Wasser-Wärmepumpen in Split-Ausführung eignet. Somit kann sie auch für die Leitungseinführung von Klimaanlagen genutzt werden.

Das neueste Modell innerhalb der Produktfamilie lässt sich sowohl in Neubau- als auch in Bestandsgebäuden in unterschiedlichen Wandaufbauten einsetzen und erfüllt nach Angaben des Herstellers die energetischen Anforderungen gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG). Umfangreiche Prüfungen der neue Wärmepumpeneinführung sollen die Luftdichtheit, Schalldämmung und Schlagregendichtheit absichern. Auch die Installation innerhalb des Schutzbereiches bei R290 sei bedenkenlos möglich, da die Wärmepumpeneinführung gasdicht ist.

Die Doymafix HP/O-S könne schnell und einfach an die vorhandene Wandstärke angepasst werden. Dabei sei der Einsatz eines Futterrohres nur bei innenliegenden Luftdichtheitsebenen erforderlich, ansonsten könne sie direkt in eine Kernbohrung eingesetzt werden. Das geringe Gewicht erleichtere den Einbau, sodass sich das Produkt ohne weitere Montagehilfe fachgerecht montieren lässt.

Zusätzlich biete die Wärmepumpeneinführung einen optisch ansprechenden Wandübergang. Dank der vogelpicksicheren Konstruktion müsse man keine Beschädigungen befürchten.