Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Carrier: Hochtemperatur-Wärmepumpe mit R-290

Das Design der AquaSnap 61AQ zielt auf Anwendungen wie zum Beispiel im Gesundheitswesen und in Gebäudekomplexen. Bild: Carrier

Carrier stellt mit der AquaSnap 61AQ seine erste Hochtemperatur-Luft-Wärmepumpe für kommerzielle Anwendungen vor, die mit dem Kältemittel R-290 (Propan) arbeitet. Das natürliche Kältemittel weist ein Treibhauspotenzial von nahezu null auf: Laut dem IPCC- Sachstandsbericht AR6 von 2021beträgt der GWP-Wert bei 0,02 (über 100 Jahre gerechnet; selbst bei einem 20-Jahres-Horizont beträgt er nur 0,072). Der früher angegebene GWP-Wert von 3 gilt als veraltet.

Die Wärmepumpe wurde nach Unternehmensangaben speziell für R-290 entwickelt. Sie kombiniert Carriers Technologie mit Funktionen, die hohe Temperaturen, eine verbesserte Energieeffizienz, deutliche Geräuschminderung und eine optimierte Betriebsleistung bieten sollen. Sie kann Heiztemperaturen von bis zu 75 °C bei Außentemperaturen von bis zu -7 °C liefern und soll auch unter extremen Bedingungen von bis zu -25 °C effizient arbeiten. Die Monoblock-Version deckt einen Leistungsbereich von 40 bis 140 kW ab, während die modulare Version den Anschluss von bis zu vier Einheiten ermöglicht und den Leistungsbereich auf 560 kW erweitert.

Da das verwendete Kältemittel brennbar ist und explosiv reagieren kann, hat der Hersteller im Rahmen der Produktentwicklung nach eigenen Angaben robuste Sicherheitsmaßnahmen implementiert, wie zum Beispiel die Gruppierung aller Kältemittelkomponenten in einem speziell isolierten Gehäuse. Zudem wurden Schulungsprogramme entwickelt, um die sichere Handhabung und den Betrieb von R-290 zu gewährleisten.

Die AquaSnap 61AQ übertreffe die Ecodesign-Effizienzstandards um bis zu 30 % und eigne sich wegen ihrer kompakten Grundfläche sowohl für Modernisierungs- als auch für Neubauprojekte. Die Ausstattung mit Schalldämmung und Inverter-Kompressortechnik sorge für eine bedarfsgerechte Leistung und einen Geräuschpegel von 78 dB(A), der 10 dB(A) unter den Ecodesign-Empfehlungen liege.

„Die ist ein Meilenstein für Carrier“, so Didier Genois, Vice President und General Manager, Carrier Commercial HVAC, EMEA. Mit der Einführung von R-290 für gewerbliche Hochtemperaturheizsysteme gehe man die Herausforderungen der Dekarbonisierung frontal an.  Karl Boerner, Managing Director CHVAC – Central Europe bei Carrier, erwartet, dass die Wärmepumpen Unternehmen ermöglichen wird, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig strenge betriebliche Anforderungen zu erfüllen. Über Carriers digitale Plattform „Abound HVAC Performance” lässt sich die Wärmepumpe in Echtzeit überwachen und eine vorausschauende Wartung kann Betriebsstörungen reduzieren.

Messe-Info: Das Unternehmen präsentiert sich auf der ISH in Frankfurt vom 17.-21. März 2025 in Halle 12.1 am Stand von Viessmann (B02).