Der neue hybride Solarkollektor von Atec vereint die Vorteile von Photovoltaik und thermischen Solarkollektoren für die maximale Energieerzeugung. Während bei herkömmlichen PV-Kollektoren nach Angaben des Unternehmens Wärmeverluste bis zu 70 % auftreten können, verfügen die Atec-Module über einen nach ISO 9806:2017 / EN 12975-1:2006 + A1 201 zertifizierten Wirkungsgrad von bis zu 89 %. Dabei liege die solarthermische Energie bei rund 70 % und die Photovoltaik bei 19 %. Die Frontabdeckung minimiere dabei die Verluste erheblich. Eine Rückkühlung schütze zudem vor der Überhitzung der PV-Komponenten.
Die gemeinsame Flächennutzung beider Technologien in einem System senkt die Bereitstellungs- sowie die Strom- und Heizkosten. Zudem wirke das positiv auf die eigene Klimabilanz – insbesondere in Kombination mit einer Wärmepumpe. Im Sommer übernehmen die PVT-Kollektoren die Warmwasserbereitung komplett, im Herbst und Frühling immerhin noch zu weiten Teilen. Im Winter stützen sie die thermische und elektrische Grundlast.
In Kombination mit einem Pufferspeicher (beispielsweise dem eTwin) oder Stromspeicher können die PVT-Module überschüssige Energien nachhaltig und ressourcenschonend verwerten.
Die PVT-Kollektoren seien mit hochwertigen und robusten Materialien verarbeitet und in aufwendigen Testreihen geprüft worden, sodass eine lange Lebensdauer garantiert werden könne.
