Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Empur von 3U übernommen

Von links nach rechts: Sven Grafe, Sven Eckert und Christian Harms-Ensink sind die neuen Geschäftsführer der Empur Produktions GmbH. Bild: Empur

Die 3U Holding AG erwirbt die Empur-Gruppe rückwirkend zum 1. Januar 2025, erweitert damit ihr Leistungsangebot und wird zum Systemanbieter für Flächenheizungen. Die übernommene Gruppe werde neu aufgestellt: Sie soll ihre Wertschöpfung erweitern, aber weiterhin eigenständig im dreistufigen Vertrieb am Markt agieren.

Mit der Akquisition der Empur Produktionsgesellschaft mbH, einem 1997 gegründeten Hersteller und Vollsortimenter von Flächenheiz- und -kühlsystemen aus in Buchholz-Mendt mit 60 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 27 Millionen Euro im Jahr 2022, sowie deren Schwesterunternehmen GKS GmbH & Co. KG und EM-Plan GmbH integriere der Konzern einen der führenden Hersteller von wassergeführten Flächenheizungen in Deutschland mit wirtschaftlicher Wirkung zum Jahresbeginn 2025 und erweitere damit die Wertschöpfungstiefe und das Leistungsangebot rund um das Kernprodukt Flächenheizungen.

Neben den Produktions- und Vertriebsgesellschaften erbringe die Empur-Gruppe Planungs- und Projektierungsdienstleistungen für Gebäudetechnik und produziere fast alle Komponenten ihrer Flächenheizungssysteme selbst.

Strategische Investition

Nach dem Übergang in die 3U-Gruppe werde das Unternehmen künftig eigenständig fortgeführt. Empur fühle sich weiterhin dem dreistufigen Vertriebsweg verpflichtet und die vertrauten Ansprechpartner betreuen auch weiterhin ihre Kunden. „Wir sind zuversichtlich mit der 3U einen strategischen Investor gefunden zu haben, der neben der Produktexpertise auch eine überzeugende Markstrategie mitbringt und somit die erfolgreiche Fortführung der Empur-Gruppe sicherstellen kann”, äußerte sich Sven Eckert, einer der Geschäftsführer der Empur-Gruppe, zum Erwerb. Ich rechne damait, dass sich aufgrund von Synergien und geplanten Verbesserungen kurzfristig deutliche Wachstumspotenziale im Markt ergeben werden.

Die Übernahme sei ein weiterer Schritt in der 3U-Wachstumsstrategie, erläuterte der 3U-Vorstand für Strategie und Geschäftsentwicklung Uwe Knoke. Ziel sei, die Einkaufs-, Vertriebs- und Produktsynergien zwischen den Unternehmen zu nutzen und gemeinsam zu wachsen. Die 3U Holding mit Sitz in Marburg steht als operative Management- und Beteiligungsholding an der Spitze des 3U Konzerns. Sie betreibt und veräußert Unternehmen in den drei Segmenten ITK (Informations- und Telekommunikationstechnik), Erneuerbare Energien und SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik).