Bosch Building Technologies plant die Übernahme der DMS Digitale Mess- und Steuerungssysteme AG mit Hauptsitz in Ettlingen, Baden-Württemberg. Die DMS bietet Anwendungen und Services aus den Bereichen Gebäude-, Industrie-, Prozess-, und Raumautomation sowie Gebäude- und Energiemanagement. Entsprechende Verträge wurden am 18. Juli 2024 unterzeichnet. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.
Bosch Building Technologies will durch die Übernahme der DMS AG den wichtigen Wachstumsbereich der Gebäudeautomation weiter stärken. Die Akquisition ergänzt nach Unternehmensangaben die 2019 und 2022 erfolgten Zukäufe der GFR Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung – heute Bosch Building Automation GmbH – und der Hörburger GmbH. Im vergangenen Jahr sei Bosch Building Technologies im Bereich Gebäudeautomation in Deutschland mit 25 Prozent deutlich schneller gewachsen als der Markt.
Wachsendes Portfolio in der Industrie- und Prozessautomation
Mit der Übernahme der DMS AG ergänze das Unternehmen sein Leistungsspektrum um den Bereich der Prozessautomation und werde somit zum Komplettanbieter für die Großindustrie. Das Portfolio umfasse integrierte und gewerkeübergreifende Anwendungen aus den Bereichen Gebäudesicherheit, Gebäudeautomation, Energieeffizienz, Nachhaltigkeitsberatung sowie digitale Services.
„Mit der DMS AG ergänzt ein weiterer Automationsspezialist mit hochqualifizierten und erfahrenen Mitarbeitenden unser Systemintegratoren-Geschäft“, sagt Thomas Quante, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Building Technologies. DMS-Vorstand Jörg Hössl ergänzt: „Wir freuen uns sehr, zukünftig Teil von Bosch Building Technologies zu sein.“ Gemeinsam könne man für industrielle Kunden neue Mehrwerte generieren.
Die DMS blicke auf über 40 Jahre Erfahrung in Entwicklung, Planung, Programmierung, Installation, Betrieb und Wartung von Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik zurück. Das herstellerneutral ausgerichtete Unternehmen realisiert Automationsanwendungen, mit denen gebäude- und verfahrenstechnische Anlagen geregelt und gesteuert werden können.