Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

REHAU: Milliardste Schiebehülse verkauft

Dauerhafte Verbin-dung: REHAU hat eine Milliarde Schie-behülsen verkauft.. Bild: REHAU

Bei REHAU gibt es Grund zum Feiern: Der Polymerhersteller hat seine Milliardste REHAU Schiebehülse verkauft. Seit über 35 Jahren verbindet das System sicher Rohre auf der ganzen Welt.

Die REHAU Schiebehülsentechnik ist für ihre zeitlose Qualität bekannt, mit ihr werden mittlerweile Rohre in über 60 Ländern verbunden. Die bewährte Verbindungstechnik wird in verschiedenen REHAU Produkten eingesetzt und überzeugt durch die kompromisslose Dichte, die sichere Installation und ihre Langlebigkeit. 1987 stellte REHAU die Schiebehülsentechnik erstmals auf einer Messe vor – damals ein echter Quantensprung in der Verbindungstechnik. Seither stellt das Produkt für Generationen von Fachhandwerkern einen echten Zusatznutzen dar. Das Prinzip der Schiebehülsentechnik ist über die Jahre gleich geblieben: Die Verbindungstechnik schafft mit Rohr, Fitting und Schiebehülse eine dauerhaft dichte Verbindung – und das totraumfrei und ohne zusätzliche O-Ringe oder andere Dichtmittel. Das Rohr selbst ist das Dichtmittel, die Installation ist sofort druckbelastbar. Schon vor der Druckprüfung gibt eine einfache Sichtkontrolle die Gewissheit einer fachgerecht hergestellten Verbindung. In den Systemen von REHAU ist die Schiebehülse immer eine zuverlässige und robuste Lösung, ob bei Flächenheizungssystemen (RAUTHERM), der Verteilung in Nahwärmenetzen (RAUTHERMEX), als Industrierohrsystem (RAUPEX) und auch bei Hausinstallationen für Trinkwasser und Heizkörper (RAUTITAN). Für REHAU und seine Kunden ist die Schiebehülse ein Produkt mit großer Bedeutung. Als Verbindungsstück macht die Schiebehülse die Funktion der Rohrsysteme erst möglich und ist maßgeblich für die Qualität verantwortlich. Die Schiebehülse wird daher kontinuierlich weiterverbessert, damit sie auch in den nächsten 35 Jahre sicher verbindet.