Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Resideo Academy: Fachwissen auffrischen

Unter dem Namen Resideo Academy bietet Resideo auch 2023 ein umfangreiches Weiterbildungsangebot in den Bereichen Wasser und Wärme für Installateure, Planer und Auszubildende. Das Angebot steht unter https://www.resideo.com/academy-de zur Verfügung. Bild: Resideo

Unter dem Namen Resideo Academy bietet Resideo auch 2023 ein umfangreiches Weiterbildungsangebot in den Bereichen Wasser und Wärme für Planer, Installateure und Betreiber wie FM-Unternehmen an. Ob Präsenzschulungen, WebSeminare oder eLearning-Einheiten, hier ist für alle, die fachlich up-to-date bleiben wollen, etwas dabei. Im Fokus stehen auch aktuelle Änderungen und Neuerungen bei Verordnungen.

Hydraulischer Abgleich, Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen, Gebäudeenergiegesetz oder die neue Trinkwasserverordnung, die in Kürze veröffentlicht wird: Für fachgerechtes Handeln im Installationsalltag ist eine regelmäßige Fortbildung unverzichtbar. Seit vielen Jahren ist das Resideo Weiterbildungsangebot für Planer und Installateure deshalb eine feste Größe in der SHK-Branche. Die gesetzlichen Anforderungen und Regelungen im Baubereich sind vor dem Hintergrund des Klimaschutzes und der energetischen Herausforderungen einer kontinuierlichen Anpassung und Verschärfung unterworfen. Hier heißt es für die Branche: Am Ball bleiben und gebündelt Fachwissen aneignen. Aktuell schreibt z.B. die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV)“ bei Gasheizungen eine Heizungsprüfung und Heizungsoptimierung vor. Resideo hat das Thema daher in sein beliebtes Seminar „Der Weg zur Optimierung von Bestandsanlagen“ integriert. Welche Anforderungen die neue Regelung an Anlagenbetreiber und Installateure stellt und welche Maßnahmen bei der Optimierung einer Bestandsanlage grundsätzlich eine Rolle spielen, erläutert Seminarleiter Jürgen Lutz komprimiert und anschaulich in seinem Seminar. Neu: Ab 2023 wird die Teilnahme an den vier Seminaren aus dem Wärmebereich jeweils mit 4 Unterrichtseinheiten (UE) von der dena angerechnet. Die bewährten Resideo Präsenz-Seminare zu 13 Themen an verschiedenen Terminen und Orten in ganz Deutschland werden auch 2023 durch einstündige WebSeminare ergänzt. Die Online-Schulungen können bequem vom eigenen Schreibtisch aus absolviert werden. Das komplette Programm ist in der Resideo Academy (https://www.resideo.com/academy-de) gebündelt,wird stetig aktualisiert und ist für jeden kostenlos zugänglich. Profis und Berufsanfänger können dort je nach Wissensstand und persönlicher Lernpräferenz entscheiden: In die Tiefe gehende, persönliche Vermittlung von Fachwissen oder aktuelle Informationen zu Branchentrends im WebSeminar. Zusätzlich können sich Interessierte auf der Plattform registrieren und terminunabhängig individuell über eLearning-Module Basiswissen auffrischen