Die Duralog Logistik GmbH in Achern ist mit ihrem Logistikzentrum als 100-prozentige Tochter von Duravit weltweit für einen reibungslosen Ablauf der Lieferungen des Badherstellers zuständig und beschäftigt derzeit in Achern 82 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dank der optimalen Planung aus Achern erreicht das Unternehmen weltweit beste Servicekennzahlen und verschafft sich damit einen wichtigen Vorsprung vor dem Wettbewerb.
Die Produktvielfalt ist eine besondere Herausforderung für die Logistik. Duravit hat mehrere Tausend Artikel im Sortiment und erweitert sein Sortiment permanent. „Ohne ständige weltweite Verfügbarkeit aller Produkte, höchste Liefertreue und effektiven Service hätte Duravit die Auslandsmärkte nicht so schnell erobern können. Der Vertriebserfolg ist für uns also auch ein Logistikerfolg“, erläutert Tobias Müller, Leiter Konzernlogistik und Geschäftsführer der Duralog Duravit Logistik. Insgesamt verfügt die Duralog Duravit Logistik GmbH in Achern über knapp 100.000 Quadratmeter Fläche, etwa ein Viertel davon ist noch in Reserve. Im Gründungsjahr 1996 mietete Duralog zunächst Hallen auf der gerade frei gewordenen, ehemaligen kanadischen Airbase am Flugplatz in Lahr. Weil die dortigen Flächen bald nicht mehr ausreichten, reifte der Plan für den Bau eines eigenen Logistikzentrums. Der erste Spatenstich für das neue Duravit-Zentrallager in Achern erfolgte am 24.4.2001. Die Bebauung ging in verschiedenen Etappen vonstatten. 2006 erweiterte die Duralog das Logistikzentrum um damals 50 Prozent. Hintergrund waren die erhöhten Anforderungen, vor allem durch den Erfolg im Geschäftsfeld Wannen + Wellness. Ein Großteil der 2006er Erweiterung galt deshalb der Lagerung von Wannen in unterschiedlichsten Formen und Größen in Spezialregalen. 2009 investierte die Duralog Logistik GmbH erneut, und zwar auf der gegenüberliegenden Straßenseite: Ein neues vollautomatisiertes Hochregallager wurde über eine 10 Meter hohe Brücke an das bisherige Bestandsgebäude angeschlossen. Die Verbindung beider Bereiche erfolgt über eine Förderanlage mit einer Gesamtstrecke von rund 270 Metern. Mit einer Größe von 105 x 51 Metern bei einer Höhe von 26 Metern bietet dieses Gebäude Platz für 20.000 Paletten in unterschiedlichen Lagerhöhen. Insgesamt liegt die Lagerkapazität bei ca. 36.500 Paletten. Zur Optimierung der Transportlogistik installierte Duralog ein LKW-Leitsystem. Dieses Leitsystem übernimmt im Sinne eines 24-Stunden-Handlings in den Kernzeiten von 6 Uhr bis 23 Uhr automatisch die Zuteilung der 11 Verladetore und optimiert den Werksverkehr. Es integriert darüber hinaus Kurierdienste wie DHL oder TNT in die Abläufe und steigert so auch deren Effektivität. In puncto Nachhaltigkeit ist Duralog ebenso vorbildlich: seit 2009 ist der Standort nach ISO 14001 als umweltbewusstes Unternehmen zertifiziert. Dementsprechend arbeitet Duravit vorzugsweise mit ebenso zertifizierten Transportdienstleistern zusammen. Die innerbetriebliche Fahrzeugflotte an Flurförderfahrzeugen mit über 40 Geräten fährt ausschließlich mit Lithium-Ionen Batterien. Das komplette Beleuchtungskonzept auf dem Firmengelände und im Gebäude wird vollautomatisch zur Stromeinsparung über Bewegungsmelder und Lichtfühler gesteuert. Im Jubiläumsjahr 2021 wurde bereits mit der Grobplanung einer weiteren baulichen Erweiterung begonnen, um den kommenden Anforderungen der Branche gewachsen zu sein.