Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Burgbad: Nachhaltigkeitsbericht

Der Badmöbel-Hersteller burgbad setzt für seine Branche eine Benchmark an Transparenz und berichtet umfänglich über seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen für die Jahre 2018-2020 sowie seine Ziele bis 2023. Bild: burgbad

Burgbad untermauert seine Vorreiterrolle in der Branche beim Thema Nachhaltigkeit durch die konsequente Verfolgung seiner ganzheitlichen Strategie und ein transparentes Berichtswesen. Der jüngst veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht für den Zeitraum 2018-2020 wurde erstmals nach internationalen GRI-Standards erstellt. Er belegt unter anderem, dass burgbad seine eigenen Ziele zur Emissionsreduktion weit übertroffen hat.

Vor dem Hintergrund des aktuellen Rohstoffpreisanstiegs, der als Indikator für die Endlichkeit von Ressourcen interpretiert werden kann und einer breit geführten Klimadebatte belegt der Nachhaltigkeitsbericht, dass burgbad auf dem richtigen Weg ist, um sich als nachhaltiger Badmöbelproduzent zu positionieren. „Nachhaltigkeit und Circular Economy sind Themen, denen wir uns als Unternehmen, aber auch als Branche insgesamt stellen müssen. Wenn wir einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Artendiversität leisten wollen, sind Glaubwürdigkeit und die Nachvollziehbarkeit durch internationale Standards dabei von zentraler Bedeutung“, so Stefan Sallandt, CEO der burgbad AG. Nach den ersten Nachhaltigkeitsberichten, die auf Entsprechenserklärungen zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) aufbauten, schlägt burgbad mit dem aktuellen Bericht nach den umfassenderen Standards der Global Reporting Initiative (GRI) nun einen internationalen Weg ein. Ziel ist – auch in Hinblick auf die französische Tochter- und die türkische Muttergesellschaft – ein Maximum an Transparenz. Damit bereitet sich burgbad bereits heute auf den ab 2024 zu erwartenden EU-Berichtsstandard vor. „Wir haben uns seit 2014 in unseren Maßnahmen und in der Kommunikation mit unseren Stakeholdern deutlich weiterentwickelt“, erklärt Dr. Susanne Steinhauer, Nachhaltigkeitsmanagerin bei burgbad. Transparenz sei das effektivste Mittel gegen eine Kultur des Greenwashings, die die Glaubwürdigkeit einer nachhaltigen Wirtschaft gefährde: „Wir berichten seit Jahren freiwillig und erfüllen schon heute die Standards von morgen. Es ist uns ernst mit dem Thema Nachhaltigkeit, und darum ist uns Transparenz so wichtig.“

Der Nachhaltigkeitsbericht 2018-2020 kann über die burgbad-Website eingesehen werden.