Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

BIV: Deutschsprachige Verbände der Kälte- und Klimatechnik trafen sich

Die Nachlese des Parlamentarischen Frühstücks vom 13.11.2019 im EU-Parlament stand im Mittelpunkt des internationalen Verbändetreffens Mitte Februar 2020 in Nürnberg. Die anwesenden Vertreter aus Österreich (ÖKKV), der Schweiz (SVK) und erstmalig des tschechischen Verbandes CHKT sowie von BIV, VDKF und ZVKKW, vertreten durch Heribert Baumeister, Wilfried Otto, Claus-Dieter Penno, Karl-Heinz Thielmann und Dr. Matthias Schmitt waren sich einig, dass der Dialog mit der Politik fortgesetzt werden muss.

Bisher habe die Politik nicht verstanden, worum es der Branche geht. Insbesondere der handwerkliche Mittelstand scheine in Brüssel kaum bekannt zu sein und findet daher keine Beachtung – zumal die Lobby-Aktivitäten meist von der Industrie getrieben sind. Derzeit laufen die Vorbereitungen für eine Nachfolgeveranstaltung zum Parlamentarischen Frühstück, erneut organisiert von der österreichischen Wirtschaftskammer. Bei diesem neuerlichen Treffen in kleiner Runde soll die Problematik dann noch einmal verdeutlicht und vertieft werden. Die fachlichen Kritikpunkte an der F-Gase-Verordnung werden in der mangelnden Berücksichtigung des TEWI (CO2-Ausstoß über die gesamte Laufzeit einer Anlage), also auch deren Energieeffizienz, und Sicherheits-Aspekten durch notwendige Schulungen älterer Monteure gesehen. Einigkeit herrschte darüber, dass angesichts der aktuellen Europapolitik aus Brüssel die internationale Abstimmung weiter intensiviert werden muss. Das nächste Treffen in diesem Kreis wird anlässlich der Chillventa 2020 ebenfalls in Nürnberg stattfinden.

www.biv-kaelte.de