Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Flamco: Wärmeakku für die Warmwasserversorgung

Eine umweltfreundliche Alternative für die Warmwasserversorgung bietet Flamco mit der Marktneuheit FlexTherm Eco. Die thermische Ladestation wandelt Strom direkt in Wärme um und speichert diese. Dank ihrer kompakten Konstruktion und des effizienten Betriebs passt die Lösung in jeden Haushalt. Das äußerst energieeffiziente Gerät entspricht dem Energielabel A+.

Wie kann eine ausreichende Warmwasserversorgung in einem Haushalt ohne Gasversorgung garantiert werden? Mit dem FlexTherm Eco stellt Flamco die Antwort auf diese Frage vor. Der kompakte und effiziente Wärmeakku funktioniert auf Basis der Wärmespeicherung in einem sogenannten Phasenwechselmaterial (Phase Change Material, kurz PCM). Dieses reagiert auf Temperaturwechsel, indem es schmilzt oder kristallisiert und dabei entsprechend Energie absorbiert oder abgibt. Ursprünglich für den niederländischen Markt konzipiert, wo die Flamco Gruppe ihren Hauptsitz hat und wo bis 2050 die Verwendung von Erdgas in allen Haushalten eingestellt wird, gibt es für die Produktinnovation auch in Deutschland Potenzial.

Der FlexTherm Eco enthält anorganisches Salz als PCM. Dieses wird mittels einer elektrischen Spule auf 70 °C erhitzt. Bei dieser Temperatur ist das Salz vollkommen flüssig. Wird warmes Wasser benötigt, kühlt das Salz ab und gibt dabei zur Warmwasserversorgung Wärmeenergie an den mit Wasser gefüllten Wärmetauscher ab. Der FlexTherm Eco 6E liefert 12,5 Liter Warmwasser pro Minute (CW5), was eine ausreichende Abgabekapazität darstellt, um mindestens 170 Liter heißes Wasser für die Dusche zu gewährleisten. Der innovative FlexTherm Eco bietet zahlreiche Vorteile im Hinblick auf Technologie, Betrieb und Umweltfreundlichkeit. Mit seinen kompakten Abmessungen – das Modell vom Typ 6E misst 37 x 57 x 65 cm (B x T x H) – nimmt das Gerät nur ein Drittel des Platzes ein, den ein durchschnittlicher Warmwasserbereiter benötigt, und passt somit in jeden Haushalt . Der Akku ist leicht zu montieren (eine Wasserzufuhr und ein elektrischer Anschluss mit 230 V reichen aus) und erfordert, da er keine beweglichen Teile hat, wenig Wartung. Außerdem kann er ohne Effizienzverlust unbegrenzt aufgeladen und wieder entladen werden. Dank der hohen Wärmeabsorption und -emission ist das Gerät schnell und effizient. Es weist zudem einen äußerst geringen Wärmeverlust von lediglich 27 W auf, was unter anderem auf die Vakuumisolierplatte zurückzuführen ist. FlexTherm Eco benötigt zur kompletten thermischen Aufladung nur 2,5 Stunden. Zur Reinheit und Umweltfreundlichkeit des Produktes tragen außerdem bei, dass keine Gase verbrannt werden, im Material keine toxischen Substanzen enthalten sind und das Gerät zu 100 Prozent recycelbar ist.

Der FlexTherm Eco ist ein am Markt einzigartiges Produkt, insbesondere für Einrichter und Wohnungsunternehmen, die auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und effizienteren Lösungen zur nachhaltigen Speicherung von Energie sind. Bis auf Weiteres ist der FlexTherm Eco für die Nutzung im kleinen Maßstab, beispielsweise in Wohnhäusern und Wohnungen, ausgelegt. Dank seiner ultra-kompakten Konstruktion und seiner Montagefreundlichkeit eignet sich das Gerät jedoch auch für Sanierungsprojekte. Außerdem fügt sich der thermische Betrieb des Geräts nahtlos in den Übergang zu Haushalten ohne Erdgasversorgung ein. Zusätzlich leistet der FlexTherm Eco eine CO2-neutrale Energieversorgung, wenn er beispielsweise in Verbindung mit PV-Anlagen (für Strom) und einer Wärmepumpe (für die Raumheizung) verwendet wird. Flamco liefert den FlexTherm Eco in mehreren Modellen, alle haben eine KIWA-Zulassung. Neben der Standardausführung für einen durchschnittlichen Haushalt (Typ 6E) gibt es noch eine kleinere (Typ 3E) und eine größere Produktvariante (Typ 9E). Alle Modelle verfügen über die gleiche Ausgangsleistung (CW5), variieren jedoch in ihrer Höhe und dadurch bedingt in ihrer Speicherkapazität.

https://flamcogroup.com/de