Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Neue Fachzeitschrift „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ erschienen


Die Fachzeitschrift zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen, Ausgabe 2.2017. 80 Seiten, ISBN 978-3-481-03670-6.

„Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ informiert umfassend über die Erkennung und Bewertung von Schadstoffen in Bauteilen und in der Raumluft. Die Fachzeitschrift zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen erscheint demnächst dreimal jährlich und wendet sich primär an Sachverständige, Planer, ausführende Bauunternehmen, Bauämter, Juristen und Bauherren.
Die Ausgabe 2.2017 der Fachzeitschrift bietet diesmal eine Sammlung von Fachbeiträgen zu unterschiedlichen Gebäudeschadstoffen: aktuelle Erkenntnisse und Regelungen im Umgang mit PCB und Chlorparaffinen, neue Regelungen zu Radon und klare Argumente, warum Quarzstaub zu den Gebäudeschadstoffen zu zählen ist. Darüber hinaus greift das Heft die aktuelle Entwicklung in Sachen „Asbest in bauchemischen Produkten“ auf – dem Schwerpunktthema der Ausgabe 1.2016. Dazu gibt es inzwischen einen nationalen Asbestdialog; über dessen Ergebnisse berichtet ein Beitrag. Ein Kommentar zum neuen Schimmelleitfaden des Umweltbundesamtes gibt einen Ausblick auf die nächste Ausgabe der Fachzeitschrift, die im April 2018 erscheint.
Weitere Informationen unter: www.Schadstoff-kompass.de
www.rudolf-mueller.de
www.baufachmedien.de