Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.
European Heat Pump 2023

Intelligent vernetzt: Smart Home und Digitalisierung auf der efa 2017

Das hohe Innovationstempo im Bereich Smart Home und die zunehmende Nachfrage auf Verbraucherseite verhelfen dem Elektrohandwerk zu einer konstant guten Auftragslage. Entsprechend wichtig ist es für Fachbetriebe, sich über neue Produkte und aktuelle Themen zu informieren. Die efa (20. bis 22. September auf der Leipziger Messe) bietet dafür beste Voraussetzungen, denn die Gebäudeinstallationstechnik bildet traditionell den stärksten Ausstellungsbereich. Viele der über 200 Aussteller präsentieren Produkte rund um das Thema Smart Home und im drei Foren umfassenden Fachprogramm erwarten Besucher zahlreiche Vorträge.
Zu den Ausstellern der efa im Bereich Gebäudetechnik zählen viele Marktführer und namhafte Firmen. Hager präsentiert seine neue Smart-Home-Funklösung coviva, die ohne Eingriffe in die Bausubstanz installiert werden kann. Außerdem zeigt das Unternehmen die neuen IoT-Controller TJA 560, mit der sich Produkte verschiedener Hersteller in die KNX-Gebäudesteuerung integrieren lassen, und die Brandschutzschalter AFDD, die einen erweiterten Funktionsumfang und bis zu 40 Prozent schnellere Montagezeit bieten. OBO Bettermann stellt die hochwertigen Bodensteckdosen und Bodentanks UDHOME vor, die Firebox-Produktfamilie rund um den elektrischen Funktionserhalt im Brandfall sowie zahlreiche Produkte und Anwendungen zum Überspannungsschutz gemäß DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534.

JUNG bringt zur efa die neue Jalousie- und Rollladensteuerung LB-Management und eine neue Schuko-Steckdose mit bündig in die Designabdeckung integriertem LED-Orientierungslicht mit. Außerdem präsentiert JUNG gemeinsam mit GIRA die Hausautomation eNet SMART HOME, die hohen Komfort und umfassende Datensicherheit verspricht. Hinter dem System stehen außerdem Markenpartner wie Bachmann, BRUMBERG und Steinel. Von letzteren gibt es eine Weltneuheit auf der efa: den ersten Hochfrequenz-Bewegungsmelder für den Außenbereich iHF 3D. Außerdem zeigt Steinel mit IR 180 UNIVERSAL einen 2-Draht-Sensorschalter für die flacker- und flimmerfreie Schaltung energieeffizienter Leuchtmittel. Die smarte Wohnkomfort-Steuerung LUXORliving aus dem Hause Theben eignet sich aufgrund der einfachen Installation für Neu- und Bestandsbauten gleichermaßen. Weitere Innovationen zeigen unter anderem Dehn + Söhne, GIRA, Kaiser, PC Electric und Schneider Electric.

Aktuelle Themen und Entwicklungen im efa-Fachprogramm
Im umfangreichen Fachprogramm der efa werden zahlreiche gebäudetechnische Aspekte behandelt. So beschäftigt sich ein Vortrag am ersten Messetag im efaforum beispielsweise mit der „Technikzentrale nach aktueller VDE-AR-N 4101“. Die neue Anwendungsregel für intelligente Messsysteme in Zählerplätzen beinhaltet unter anderem neue Vorgaben für die sichere Integration dezentraler Erzeugungsanlagen, die Vorbereitung auf Last- und Erzeugnismanagement sowie die einfache Anbindung an das Telekommunikationsnetz.
Neben dem efaforum widmet sich auch das neue Innovationsforum Themen rund um das Smart Home. Beispielsweise wird an allen drei Messetagen über „E-Mobilität im Smart Home“ informiert. Durch die zunehmende Integration von Stromtankstellen in Gebäude gewinnt dieses zukunftsträchtige Thema auch für das Elektrohandwerk an Bedeutung.

Elektromobilität erfahren: Wissenstour, Probefahrten und Sonderschau
Elektromobilität und ihre Einbindung in die moderne, vernetzte Gebäudetechnik wird auf der efa gezielt erlebbar gemacht. Unter anderem findet dazu die „Wissenstour Elektromobilität“ statt. Die Tour führt zu verschiedenen Aussteller-Stationen, an denen Fragen rund um das Thema zu beantworten sind. Dabei winkt nicht nur ein Wissensvorsprung, sondern es warten auch attraktive Preise im Rahmen einer Verlosung. In Probefahrten mit verschiedenen E-Fahrzeugen können sich Besucher einen praktischen Eindruck verschaffen. Darüber hinaus präsentiert die Sächsische Energieagentur SAENA die Wanderausstellung „Effiziente Mobilität“, die den aktuellen Stand und die Zukunft der Themenbereiche Elektromobilität und intelligente Verkehrssysteme anschaulich darstellt.

Produkte vor Ort erleben in der Sonderschau „E-Haus“
Im Rahmen der efa findet erneut die Sonderschau „E-Haus“ des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) statt. Sie ist ein richtungsweisendes Beispiel für intelligent vernetzte Gebäudetechnik auf 100 Quadratmetern. Dadurch lässt sich nahezu die gesamte Ausstellerkompetenz der efa in Aktion und im Zusammenspiel erleben. Alle präsentierten Funktionen sind in dem begehbaren Modellhaus anschaulich dargestellt und kommen in der Praxis bereits zum Einsatz. Dabei ist die Technik sehr transparent: Über Glasböden erhalten alle Besucher unmittelbare Einblicke in die Installationen. Schwerpunkte des E-Hauses sind unter anderem modernes Energiemanagement, Sicherheitstechnik, intelligente Steuerungsmöglichkeiten und Elektromobilität.

Innovative Software für Elektrohandwerker und -planer
Die Digitalisierung schreitet nicht nur in Gebäuden voran, sondern auch im Berufsalltag der Handwerksbetriebe. Einige Aussteller der efa haben kaufmännische Software-Lösungen entwickelt, die für große Zeitersparnisse in der täglichen Arbeit sorgen. Dazu zählen beispielsweise Hausmann & Wynen, IN-Software, KWP und RPS Roland Piske Software.
Auch für Elektroplaner gibt es passende Produkte. Data Design System stellt auf der efa sein Projektierungsinstrument und eine BIM-Planung vor. Zum Thema BIM (Building Information Modeling) findet außerdem im Rahmen des Planertags am 20. September 2017 im Innovationsforum ein Einführungsvortrag statt.
www.leipziger-messe.de
www.efa-messe.com
www.hivoltec.com