Der Begriff „Smart Home“ steht heute für die vernetzte Steuerung unterschiedlichster Geräte ganz einfach per Fingerzeig. Warum dann nicht auch standortunabhängig auf die eigene Heizung zugreifen? Das dachte sich der niederbayerische Holzheizkesselhersteller HDG Bavaria und entwickelte das intelligente Web-Kommunikationsportal myHDG. Ganz neu ist eine kostenlose und interaktive Demo. Damit kann sich jetzt jeder unkompliziert einen persönlichen Eindruck verschaffen.
Mit myHDG wandert quasi die Heizung vom Keller in die Jackentasche. 24 Stunden am Tag, egal an welchem Ort man sich gerade befindet, kann man auf die eigene Heizung zugreifen. Das Web-Kommunikationsportal myHDG bietet unzählige technische Möglichkeiten, ist aber dabei kinderleicht zu bedienen. Man benötigt lediglich eine gültige E-Mailadresse, ein internetfähiges Endgerät wie Smartphone, Tablet oder PC und ein HDG Control Touch XL-Display am Heizkessel.
Einmal registriert hat der Kunde somit eine kostenlose Plattform, mit der er völlig standortunabhängig die aktuellen Betriebsdaten seiner Heizung abrufen oder auch anpassen kann. Die Sicherheit der Daten hat dabei oberste Priorität. Aus diesem Grund befinden sich die Kundendaten ausschließlich auf der eigenen Heizanlage und nicht extern – was eine höchstmögliche Datensicherheit gewährleistet.
Neu: interaktive Demo
Wer vorab wissen möchte wie myHDG funktioniert, kann sich ab jetzt ganz einfach selbst überzeugen. Unter my.hdg-bavaria.com ist eine kostenlose, interaktive Demo zu finden, die myHDG sprichwörtlich zum Erlebnis macht. Wie bei einem echten Heizsystem können Kesseldaten geprüft, Wochenprogramme angepasst und Heizkreise sowie eingebundene Solaranlagen überwacht werden. Das alles geht dank der intuitiven Benutzeroberfläche kinderleicht.
Weitere Informationen zur neuen Regeltechnik-Generation HDG Control, myHDG und HDG WebControl sind im Internet unter www.hdg-bavaria.com zu finden.