Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

RC Group stellt bei Experten-Forum neues Kühlsystem „X-Type“ für Rechenzentren vor


Der Klimaschrank X-Type arbeitet aufgrund des Wärmetauschers in ungewöhnlicher X-Form äußerst effizient. Foto: Mitsubishi Electric

„Das 5 Sterne Rechenzentrum plus“ ist der Titel einer Veranstaltungsreihe, die am 26. Januar 2017 in Essen und am 9. Februar 2017 in Frankfurt am Main fortgesetzt wird. Führende Experten sprechen zu innovativen Entwicklungen und Best Practices, unter anderem in den Bereichen Brandschutz, Infrastruktur oder Stromversorgung eines Rechenzentrums (RZ). Die eintägigen Konferenzen richten sich an RZ-Planer und Endanwender wie RZ-Betreiber und RZ-Leiter sowie Facility Management-Experten, die in Rechenzentren arbeiten. Die RC Group, ein Unternehmen der Mitsubishi Electric Gruppe, stellt den IT-Cooler X-Type vor.
Leistungsstarke, modulare und ausfallsichere Infrastruktur-Komponenten bilden in der sich zunehmend schneller verändernden IT-Welt das Fundament für einen verlässlichen IT-Betrieb. Daher kann der Einsatz effizienter und wirtschaftlicher Lösungen für Klima, Strom und Verkabelung heutzutage wettbewerbsentscheidend sein. Eine dieser Lösungen stellt Roger Bellof, Business Development Manager der RC Group, unter dem Motto „Go Green – die X Revolution“ vor. Der auf Wasser als Energieträger basierende X-Type zeichnet sich durch seine besonderen Betriebsbedingungen aus. Die vergleichsweise hohe Wasserzulauftemperatur von 18 °C und die Wasseraustrittstemperatur von 28 °C führen zu einer außergewöhnlichen Effizienz bei allen Anforderungen.

Ungewöhnliche X-Form gewährleistet hohen und gleichmäßigen Wärmetausch
Entwickelt wurde der neue Klimaschrank nach einer Computational Fluid Dynamics (CFD) Analyse, um den idealen Luft- und Wasserstrom durch das Gerät zu entwerfen. Als Konsequenz wurde ein zweistufiger Wärmetauscher in ungewöhnlicher X-Form entwickelt, der einen hohen und gleichmäßigen Wärmeübergang gewährleistet und luft- und wasserseitige Druckverluste reduzieren kann. Aufgrund des optimierten Wärmeübergangs und hohen Wassertemperaturen kann die Freikühlfunktion schon bei relativ hohen Außentemperaturen genutzt werden, sodass die mechanische Kühlung durch den Kompressor in diesen Zeiten entfällt.
Der X-Type Klimaschrank für den Kaltwasseranschluss im Doppelboden ist in vier Baugrößen mit Kälteleistungen von 52 bis 182 kW erhältlich. Er ist in fünf Segmente unterteilt. Durch umfangreiches Zubehör ist ein individueller und objektspezifischer Einbau möglich. Serienmäßig mit der Advanced-Software ausgestattet, kann der Klimaschrank die maximale Energieeinsparung im Lastbetrieb ermitteln. Eine zweifache Stromversorgung mit einem automatischen Übertragungsschalter stellt einen zuverlässigen Betrieb sicher.

Vorträge und Austausch mit Experten und Kollegen
Die Veranstaltung am 26. Januar 2017 in der Kraftwerkschule in Essen beginnt um 10 Uhr. Neben den Vorträgen bieten Roundtables, interaktive Sessions und Pausen für Networking genügend Raum für den Austausch mit Kollegen und Experten. Im Anschluss wird eine exklusive Führung durch die Übungs-Leitstände für atomare und fossile Kraftwerke der Kraftwerkschule angeboten.

Interessierte können sich bis zum 24. Januar auf der Homepage der eco Datacenter Expert Group unter 5sterne.eco.de/ anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
www.mitsubishi-les.com