Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Umweltfreundliche Wärmeträgerflüssigkeit nominiert

Die aqua-concept GmbH wurde zusammen mit dem Unternehmen geoKOAX für den Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2015 nominiert. Das Gesamtsystem aus innovativer Erdsonden-Technologie und hocheffizienter Wärmeträgerflüssigkeit ist sogar in Trinkwasserschutzgebieten einsetzbar.

Die beiden Gräfelfinger Unternehmen geoKOAX GmbH und aqua-concept GmbH haben zusammen ein einzigartiges Gesamtkonzept für eine kostengünstige und umweltschonende Geothermie-Lösung entwickelt und sind dafür für den Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2015 nominiert worden. Die Bausteine bestehen aus der neuartigen geoKOAX-Erdwärmesonde und der umweltfreundlichen aqua-concept.-Wärmeträgerflüssigkeit coracon® GEKO.

Ein innovatives Gesamtsystem

Die einzigartigen Wärmeträgerflüssigkeiten der coracon® GEKO-Reihe sind optimal auf die Eigenschaften der geoKOAX-Sonde abgestimmt und machen aus einer intelligenten Hardware ein perfektes Gesamtsystem. Denn nur wenn alle drei Elemente Sonde, Wärmepumpe und Wärmeträgerflüssigkeit perfekt aufeinander abgestimmt sind, kann der Gesamt-COP-Wert einer Geothermie-Anlage effektiv gesteigert werden.

Hocheffizient und kostengünstig

Die erforderliche Bohrlochtiefe der Sonde ist so gering, dass die geoKOAX-Sonde auch in besonders sensiblen Gebieten mit Bohrtiefenbeschränkungen oder auf kleineren Grundstücken mit hohem Energiebedarf einsetzbar ist.
Die Wärmeträgerflüssigkeiten der coracon® GEKO-Reihe optimieren nicht nur Laufleistung und Schutz der Anlage. Sie sind zu 100% biologisch abbaubar.
Diese beiden Features ermöglichen den Einsatz des Systems auch in den Trinkwasserschutzgebieten, in denen der Grundwasserschutz bisher einen oberflächennahen Geothermie-Einsatz verhinderte.

Ausgezeichneter Klima- und Umweltschutz

Mit dem IKU-Preis werden Verfahren, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle ausgezeichnet, die Klima und Umwelt schützen und dabei wichtige Beiträge zur Verbesserung unserer Lebensbedingungen in unterschiedlichen Bereichen leisten.

Die IKU-Preisträger gestalten unsere Zukunft

Insgesamt hat die Jury unter dem Vorsitz von Bundesumweltminister a.D. Prof. Klaus Töpfer 14 innovative und nachhaltige Produkte in fünf Kategorien nominiert. Die fünfte Kategorie ist dabei speziell auf den Transfer von Innovationen in Entwicklungs- und Schwellenländer sowie in osteuropäischen Staaten ausgerichtet. Die Bewerbungen wurden vom Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung bewertet.
Am 20. Januar 2016 werden in Berlin die Gewinner durch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks bekannt gegeben.
www.aqua-concept-gmbh.eu