Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

DEPV Pelletpreis im Oktober stabil



Der Preis für Holzpellets bleibt im Oktober stabil. Durchschnittlich kosten die kleinen Presslinge zu Beginn der Heizsaison 233,78 EUR pro Tonne (t), 0,3 Prozent mehr als im Vormonat, aber 7 Prozent weniger als im Oktober 2014. Ein Kilogramm Pellets bekommt man entsprechend für 23,38 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets für 4,68 Cent. Der Preisvorteil zu Heizöl beträgt 12,5 Prozent, zu Erdgas knapp 30 Prozent.

„Kalte Temperaturen als Vorboten des Winters sind jetzt deutschlandweit anzutreffen. Die Pelletheizungen laufen an, und wer sein Lager noch nicht aufgefüllt hat, sollte mit dem Nachtanken nun nicht mehr länger zögern“, sagt Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPV. „Dazu lädt auch der im Oktober weiterhin konstante Pelletpreis ein, der zum Winter hin aber sehr wahrscheinlich ansteigen wird.“
Trotz des derzeit niedrigen Ölpreises halten Pellets ihren Preisvorteil gegenüber den fossilen Energien. Dies gilt im Vergleich zu Heizöl (12,5 Prozent) und noch mehr gegenüber Gas, zu dem die Holzpresslinge knapp 30 Prozent günstiger sind. Der Branchenverband DEPV empfiehlt den Bezug qualitativ hochwertiger Pellets über den ENplus-zertifizierten Brennstoffhandel. Über 100 Pellethändler, die ENplus-Pellets verkaufen dürfen, listet die Internetseite
www.enplus-pellets.de