Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Messeneuheiten von Panasonic

Die Aquarea-Serie (im Bild das Außengerät) wird um zwei Innengeräte mit einem integrierten Warmwasserspeicher von 120 und 260 Litern erweitert. Bild: Panasonic Heating & Cooling Solutions

Panasonic Heating & Cooling Solutions hat auf der ISH in Frankfurt einige Neuheiten vorgestellt. Hier ein Überblick:

  • All-in-One-Innengeräte mit integriertem 120- und 260-Liter-Speicher: Die neuen Aquarea-Modelle mit 120 und 260 Litern benötigen ebenso wie das bisherige 185-Liter-Modell nur eine Stellfläche von 599 × 602 mm.
  • Wassergeführter Gebläsekonvektor mit Nanoe-X-Technologie: Der Wandkonvektor FK1 ist das erste wassergeführte Gebläsekonvektorgerät des Herstellers mit integrierter Nanoe-X-Mark-3-Technologie zur Luftreinigung, die nach VDI 6022 zertifiziert für Raumluftqualität ist. Das Gerät erzeugt Hydroxylradikale zur Neutralisierung von Schadstoffen in der Raumluft, darunter Viren, Bakterien, Pollen, Allergene, Schimmelsporen und unangenehme Gerüche.
  • Dezentrale Wasser-Luft-Wärmepumpe Aquarea Loop für Sanierungen: Die nach Angaben des Herstellers für besonders hohe Energieeffizienz ausgelegte Wärmepumpe nutzt ganzjährig einen zentralen Niedertemperatur-Wasserkreislauf von 20 ⁰C bis 30 ⁰C und ermögliche so eine nachhaltige und effiziente Beheizung und Kühlung von Innenräumen.
  • Raumklimagerät und Brauchwasser-Wärmepumpe als Ersatz für Öl und Gas: Eine rein elektrische Wärme- und Warmwasserversorgung ergibt sich aus der Systemkombination von Power-Heat-Multi-Heizsystem mit den neuen Aquarea-Brauchwasser-Wärmepumpen auf Basis des natürlichen Kältemittels R290.
  • RAC Solo, eine Luft-Luft-Wärmepumpe ohne Außengerät: Die platzsparende Luft-Luft-Wärmepumpe kommt ohne Außengerät aus und eignet sich damit auch für Sanierungsprojekte.
  • Steuerung von Kaskadensystemen: Der neu entwickelte Kaskadenmanager Aquarea Cascade Edge kombiniert die Funktionen von P-Smart Edge, einer Plattform für die lokale und webbasierte Fernsteuerung einzelner Anlagen, und P-Smart Nexus, einem Tool für die standortübergreifende Verwaltung mehrerer Systeme.
  • Erweitertes Serviceangebot für Wärmepumpen: Der Hersteller bringt mit Aquarea Service+ ein bereits im mehreren europäischen Ländern erprobtes, modular aufgebautes Wartungs- und Betreuungspaket für seine Luft/Wasser-Wärmepumpen jetzt auch nach Deutschland.