Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

ISH: Wärme mit dynamischen Stromtarifen

Vollautomatische Wärme in preisgünstigsten Zeitfenstern bereiten kann der ab Herbst lieferbare Heizstab Hea-Thor mithilfe des Dynamic Tariff Optimizers (DTO). Bild: My-PV

Der Dynamic Tariff Optimizer (DTO) von My-PV macht die Wärmebereitung mit Produkten des österreichischen Anbieters preisoptimiert möglich, indem dynamische Stromtarife genutzt werden. Dazu analysiert die Software individuelle Nutzergewohnheiten sowie technische Parameter wie Speichervolumen und Temperatur, um basierend auf den aktuellen Börsenstrompreisen die günstigsten Zeitfenster für die Wärmeversorgung zu bestimmen.

Der DTO enthält die Börsenmarktpreise aus 13 europäischen Ländern und optimiert deren Nutzung gezielt für die Warmwasserbereitung sowie Heizung. Eine Simulation kann zeigen, wie viel sich sparen lässt.

Auch wenn die eigene PV-Anlage keinen Strom liefert, lässt sich günstiger Strom für die Wärmeversorgung nutzen. Bild: My-PV
Auch wenn die eigene PV-Anlage keinen Strom liefert, lässt sich günstiger Strom für die Wärmeversorgung nutzen. Bild: My-PV

Nutzung mit oder ohne PV-Anlage

Wer eine Photovoltaikanlage sowie einen dynamischen Stromtarif hat, kann mit dem DTO auch bei Schlechtwetter oder nachts, wenn die PV-Anlage nicht genügend Strom liefert, günstige Energie aus dem Netz für die Wärmeversorgung nutzen. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage prognostiziert Software den PV-Ertrag des nächsten Tages aufgrund von Wetterdaten. Anhand dieser Informationen wird entschieden, ob ein Strombezug erforderlich ist oder ob der PV-Überschuss für die Wärmebereitung ausreicht.

Auch Haushalte ohne PV-Anlage können künftig von günstiger Energie profitieren – wenn etwa ab Herbst der IoT-fähige Heizstab Hea-Thor verfügbar sein wird, der bereits jetzt bestellt werden kann. Es handelt sich dabei um ein netzwerkfähiges Heizelement ohne Leistungsmodulation, das in den zwei Varianten 3,5 kW und 9 kW erhältlich ist und über LAN oder WLAN mit dem DTO kommunizieren kann. Die Betriebsdaten sind über die Cloud von My-PV abrufbar. 

Einstweilen gibt es nähere Informationen zu dem neuen Produkt auf der ISH 2025, wo der Hea-Thor bereits ausgestellt sein wird, und später in Webinaren (geplant am 27. März um 16:00 Uhr sowie am 15. Mai um 16:00 Uhr).

Messe-Info: Das Unternehmen präsentiert sich auf der ISH in Frankfurt vom 17.-21. März 2025 in Halle 12.1 am Stand B91.