Vom 17. bis 21. März 2025 will Kessel die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft in Frankfurt am Main für den Start in eine neue Marken-Ära nutzen: „Für uns als weltweit agierendes Unternehmen zählt die ISH seit über 40 Jahren zu den wichtigsten Kommunikationsplattformen. Sie ist als größter Branchentreff ein Ort des Dialoges und Netzwerkens, bei dem wir unsere Marke emotional aufladen und ihr im persönlichen Kontakt mit Planern, Architekten und dem Fachhandwerk ein Gesicht geben“, kündigt Alexander Kessel, Vorstand Vertrieb und Marketing, einen spannenden Kessel Auftritt an. Die größte SHK-Branchenbühne sei der ideale Rahmen, um in der Markenentwicklung und -positionierung das „next level“ zu starten.
Die Spannung will das Unternehmen für Entwässerungsprodukte bis zum Eröffnungstag hochhalten, betont aber, dass es für den neuen Standort in Halle 4.0 ein angepasstes Standkonzept gibt. „Die zentrale Lage direkt am Halleneingang ist prominenter, mitten im Geschehen und nicht zu übersehen – was Aufmerksamkeit und Frequenz deutlich erhöhen wird“, vermutet Marketingleiter Reinhard Späth. Auf mehr als 140 m2 Ausstellungsfläche mit einer 5 mal 10 Meter großen LED-Wand sowie einer dreiseitig bespielbaren, rund 54 m2 großen LED-Säule werden Produkt- und Markeninformationen, Videos und mehr präsentiert.
Produkte zu Fokusthemen und Neuheiten
Bei den Exponaten habe man sich auf Produkte zu den Fokusthemen für 2025 konzentriert, beispielsweise ein Edelstahl-Sortiment für Bereiche mit hohen Hygieneanforderungen wie gewerbliche Küchen oder Schwimmbäder und Duschräume oder das erweiterte Pumpentechnik-Produktportfolio einschließlich der Hybrid-Hebeanlagen. Zudem werden in der Familie der Minilift-Kleinhebeanlagen neue Modelle für Schwarzwasser vorgestellt. Als Duoanlagen mit zwei Pumpen sollen sie nicht nur die Betriebssicherheit, sondern auch die Anzahl der Anwendungsoptionen erhöhen.
Zu den Neuheiten gehört auch der kompakte und anschlussfertige Pumpeneinbausatz Retrofit S für fäkalienfreies Abwasser zum Einbau in bestehende Schächte und Sammelbehälter. Das modulare System eignet sich mit einer Grundfläche von nur 380 x 380 mm auch für beengte Einbausituationen. Die Duoanlage mit je zwei entnehmbaren Pumpen zu 500 oder 1000 Watt könne im klassischen Pumpensumpf eines Einfamilienhauses sowie in Aufzug- oder Tiefgaragen-Sammelschächten für eine sichere Abwasserentsorgung sorgen. Die Pumpensteuerung erfolgt über ein 230-V-Connect-Duo-Schaltgerät mit Selbstdiagnosesystem (SDS) sowie einer akustischen und optischen Alarmmeldung.

„Alle relevanten Komponenten wie Pumpen, Montageplatte, Sensorik, Druckabgang und Schaltgerät sind kompakt in einer Einheit zusammengefasst sowie werkzeuglos montier- und austauschbar. Das ermöglicht eine schnelle, einfache und kostengünstige Installation“, erläutert Kessel-Produktmanager Pumpentechnik Jan Martin. Durch den mitgelieferten 90°-Schnellverbinder lassen sich alle gängigen Druckrohrarten anschließen. Die dauerlauffähigen und überflutbaren Pumpen sind dank des Schnellverschlusses mit nur einem Handgriff arretierbar und können ebenso unkompliziert entnommen werden, was Reinigungs- und Wartungsarbeiten erleichtert.