Das Thopmeter, ein Messgerät für die thermisch-hydraulische Optimierung, wurde dafür entwickelt, mittels einfacher nicht-invasiver Temperaturmessung den Betriebszustand von Heizanlagen zu messen und die Messsituation auf einer Ampel anzuzeigen, deren Bewertung von der Farbe Grün (effizienter Betriebszustand) bis zu Rot (Hydraulischer Abgleich empfehlenswert) reicht.
Das Messverfahren der Thop UG aus Kleinostheim (Unterfranken) arbeitet nach Angaben des Unternehmens iterativ, einfach und schnell, indem an zentraler Stelle der Heizungsanlage ein Paar von Rohranlegefühlern die Temperaturen des Vor- und Rücklaufs eines Heizkreises erfasst. Bei zwei oder mehr Heizkreisen wird jeder Heizkreis mit einem Fühlerpaar gemessen.
Das Messgerät eignet sich laut Hersteller sowohl für den mobilen als auch stationären Betrieb. Installateure können es während einer Wartung einsetzen, Schornsteinfeger während der Abgasmessung. Auch Energieberater können es bei der Beratung nutzen und Betreiber von Heizungen in Wohn- und Büroimmobilien können es einsetzen, um Heizungsanlagen mit bis zu drei Heizkreisen ständig zu überwachen.

Förderung von Entwicklung und Einsatz des Messgerätes
Die Entwicklung des Messgerätes wurde nach Angaben des Herstellers über eine Forschungszulage gefördert. Gegenstand der Forschung war das Heizen bei Bestandsanlagen effizienter zu gestalten. Ziel war, den Betriebszustand von Heizanlagen transparent zu machen, ihren Betriebszustand zu optimieren und die Heizlastberechnung zu vereinfachen.
Auch der Erwerb des Gerätes sei nach BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) als Einzelmaßnahme (EM) mit bis zu 20 Prozent förderfähig.