Hero Software, Anbieter von cloudbasierter Betriebssoftware für Handwerksbetriebe, und Solar Monkey, niederländischer Anbieter von PV-Planungssoftware, gaben den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekannt und traten bereits vom 18. bis 20. Juni 2024 auf der internationalen Fachmesse für die Solar- und PV-Branche Intersolar in München an einem Gemeinschaftsstand auf.
Übergeordnetes Ziel der Partnerschaft sei es, die Energiewende durch die Digitalisierung von Handwerksbetrieben der Solarbranche gemeinsam voranzutreiben. Darüber hinaus wollen die beiden Softwareunternehmen Synergieeffekte heben und ihr Wachstum im deutschen und niederländischen Markt weiter forcieren.
Vorteile habe die Kooperation auch für die Kundschaft beider Unternehmen: So ermögliche die Integration von Solar Monkey in die Betriebssoftware von Hero neue und erweiterte Funktionen, die den Arbeitsalltag von Solarinstallateuren, Heizungsbetrieben, Elektrikern und Dachdeckern vereinfachen, indem sie grafische und kalkulatorische PV-Projekte automatisiert als Angebote in die Betriebssoftware von Hero übertragen können.
Energiewende und Wachstum gemeinsam vorantreiben
Bis 2030 soll der Energieverbrauch von Wohngebäuden in der EU im Schnitt um 16 Prozent sinken – die energetische Gebäudesanierung sei damit auch für das Handwerk eine Mammutaufgabe. „Ohne Digitalisierung sind die Ziele vor dem Hintergrund von Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel kaum erreichbar“, erklärt Michael Kessler, Gründer und Geschäftsführer von Hero Software.
„Solar Monkey und Hero eint die Mission, die Energiewende und Installation von erneuerbaren Energien durch Digitalisierung weiter voranzutreiben“. Dies soll von nun an auch grenzüberschreitend erfolgen. Die beiden Unternehmen werden im Kontext der Partnerschaft ihre Vertriebsaktivitäten im deutschen und niederländischen Markt intensivieren, um ihr Wachstum voranzutreiben.
„Mit Hero Software haben wir einen starken Partner für die weitere Erschließung des deutschen Marktes für uns gewinnen können“, erläutert Jan Pieter Versluijs, Gründer und CEO von Solar Monkey. „Gleichzeitig können wir unseren deutschen und niederländischen Kunden das in Deutschland führende, cloudbasierte Betriebssystem nun direkt mitliefern, um ihre Projekte noch effizienter zu managen“, so der Solar-Monkey-Chef.
Hero startet niederländischen Markteintritt
Umgekehrt vollzieht Hero Software mit der Partnerschaft den Markteintritt in die Niederlande und operiert damit erstmalig in einem nicht-deutschsprachigen Markt. Bisher war das Unternehmen lediglich im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) aktiv.
„Die Niederlande sind für uns ein spannender Markt, der aufgrund der hohen Cloudaffinität der Handwerksbetriebe ein großes Marktpotenzial für Hero bietet“, erklärt Michael Kessler. „Mit Solar Monkey als Kooperationspartner haben wir den führenden Anbieter für PV-Software in den Niederlanden an unserer Seite und damit eine optimale Ausgangslage für den Markteintritt. Schließlich benötigt auch jeder niederländische PV-Betrieb eine Betriebssoftware“.
Hero habe seine Software dafür komplett lokalisiert und die Vertriebsaktivitäten bereits aufgenommen. Dabei steht die Kundschaft stets im Vordergrund: „Jeder Markt hat andere Bedürfnisse und Herausforderungen. Unser Ziel ist es daher, gemeinsam mit den neuen, niederländischen Kunden das Produkt nah an ihren Bedürfnissen weiterzuentwickeln“, so Michael Kessler.
Softwareintegration kann auch Heizungsbauer nützen
Im Rahmen der Partnerschaft können Kunden ab sofort von einer Integration von Solar Monkey in die Betriebssoftware von Hero profitieren. PV-Betriebe und Solarteure haben damit jetzt eine Lösung zur Hand, um Betriebssoftware und Planungstool miteinander zu verknüpfen und eine einfachere Projektplanung, -umsetzung und -abwicklung zu erreichen, beispielsweise aufgrund des vollautomatischen Datenaustausches sowie der Datensynchronisation in Echtzeit.
Neue Möglichkeiten bieten sich laut Hersteller mit der Softwareintegration auch für Gewerke, die vorher nur partiell in die Abwicklung einer PV-Installation betraut waren, wie beispielsweise Elektroinstallateure, Dachdecker oder Heizungsbaubetriebe. Sie können dank der integrierten PV-Planungssoftware von Solar Monkey nun ihr aktuelles Angebotsportfolio erweitern.