Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Frische „Die 2“-Video-Clips von Conel

„Auf die weiche Tour“ sind „Die 2 vom Fach für alle Fälle“ im Video über den Clear-Pro-Kerzenfilter unterwegs. Bild: Conel

In vier neuen Folgen der Videoserie „Die 2 vom Fach für alle Fälle“ stellen die beiden Protagonisten Produktneuheiten aus der Installationstechnik vor. Die Clips sollen dem Fachhandwerk im Arbeitsalltag auf der Baustelle helfen und die Lachmuskeln strapazieren.

  • Unter den neuen Themen ist „Auf die weiche Tour“, bei der die beiden Profis zeigen, wie der Clear-Pro-Kerzenfilter mit seinem laut Hersteller patentierten verwindungssicheren Schlauch-in-Schlauch-System für weiches Wasser sorgen kann. Mit einer eingebauten Salzstandüberwachung und schneller Regeneration bleibe die Funktionsweise nicht dem Zufall überlassen. Und wenn der „Bildschirm mit Fingerfunktion“ (Touchscreen) aufleuchtet, vereinfache sich die Inbetriebnahme, dank Einschlauchsystem sei auch die Montage einfach und sauber zu erledigen.
  • „Kalk Hogan!“ geht mit seiner Entkalkungspumpe gegen Kalkablagerungen vor, in der Warmwasserbereitung wie auch im Durchlauferhitzer. Die magnetgesteuerte Kreiselpumpe sei schlag- und säurefest und löse Kalkverkrustungen mit stufenloser Druckregulierung, einer Förderleistung von über 40 Litern pro Minute und einer maximalen Förderhöhe von 6 Metern.  
  • In „Echte Gewinnertypen!“ zeigen „Die 2 vom Fach für alle Fälle“ als Videospielhelden, wie man mit der Care-Kartuschenpresse ohne viel Kraftaufwand eine saubere Naht ziehen kann. Die Kartuschenpressen-Familie umfasse Modelle von Klassik bis Profi-Aluminium und biete ein umfangreiches Silikon- und Klebersortiment als Zubehör. Für längere Strecken gibt es die Akku-Version mit LED-Beleuchtung und Statusanzeige. Im praktischen Concase mit Akkus und Ladegerät sei man für jede Herausforderung gerüstet.
  • Bei „Ist das Kunst oder kann das weg?“ geht es um präzises Arbeiten mit der neuen PU-Schaumpistole, von der exakten Naht bis zu kreativen Meisterwerken aus Schaum: Aufgrund der antihaftbeschichteten Dosiernadel und dem Dosenadapter bleiben alle Teile nach Angaben des Unternehmens sauber und ordentlich, auch wenn die Pistole zwischendurch abgelegt werde.  
Szenen aus den Clips „Ist das Kunst oder kann das weg?“ (links) und „Kalk Hogan!“ (rechts). Bild: Conel
Szenen aus den Clips „Ist das Kunst oder kann das weg?“ (links) und „Kalk Hogan!“ (rechts). Bild: Conel

„Unsere Videoserie begeistert das Fachhandwerk mit ihrer Mischung aus Information und Unterhaltung“, sagt Conel-Geschäftsführer Uwe Dietz. „Die beiden Protagonisten kennen sich aus und können sich auch selbst auf die Schippe nehmen. Das kommt an. Die neuen Folgen machen wieder Lust auf Installationstechnik.“