Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Viessmann führt Ratenkauf-Modell für Wärmepumpen ein

Mit dem „Wärme+Strom“-Modell lassen sich Wärmepumpen zu planbaren monatlichen Raten inklusive eines Service-Pakets finanzieren. Bild: Viessmann

Viessmann Climate Solutions bietet seinen Endkunden künftig ein Ratenkauf-Modell für Wärmepumpen an. Die neue Art der Finanzierung in Form von Ratenzahlungen schließt nicht nur die Förderfähigkeit von bis zu 70 % gemäß den aktuellen Förderprogrammen der KfW-Bankengruppe ein, sondern bietet auch ein 10-jähriges Instandhaltungspaket.

Flexible Finanzierungsoptionen

Das neue Ratenkaufangebot, das zusätzlich zur „Viessmann Miete“ unter dem Namen „Viessmann Wärme+Strom“ angeboten wird, hat das Ziel, deutschen Endkunden den Umstieg auf umweltfreundliche Heizsysteme zu erleichtern. Anschaffungskosten fallen nicht an, lediglich eine monatliche Rate, deren Höhe sich über eine Anzahlung beeinflussen lässt. Über eine Sondertilgung ist es auch möglich, die Laufzeit zu verkürzen oder die Raten weiter zu reduzieren. Kundinnen und Kunden müssen nach Angaben von Viessmann nicht mit Vorfälligkeitsentschädigungen rechnen.

Die Instandhaltungsgarantie, die Teil des Angebots ist, umfasst alle Reparaturen, Ersatzteile und notwendigen Wartungsarbeiten während der gesamten Laufzeit, die Viessmann in dieser Zeit ohne zusätzliche Kosten garantiert.

„Dieses flexible Ratenkaufangebot ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft“, so Sebastian Bach, Managing Director der Viessmann Solutions & Services. „Wir möchten es jedem Haushalt ermöglichen, aktiv an der Energiewende teilzunehmen.“ Die Kombination von Förderfähigkeit sowie finanzieller Flexibilität mit einem Instandhaltungspaket setze Standards in der Branche.

Keine Vorfinanzierung der Fördersumme

Viessmann übernimmt die Vorfinanzierung bis zur Auszahlung der Fördermittel – Wartezeiten können also entfallen. Mithilfe des Video-Ident-Verfahrens und einer nach Angaben des Herstellers unkomplizierten Bonitätsprüfung könne der Ratenkaufvertrag schnell und bequem online abgeschlossen werden und sei nicht mit einem Grundbuch- oder Schufa-Eintrag verbunden.

Am Ende der Laufzeit gehört die Wärmepumpe laut Viessmann dem Kunden oder der Kundin, ohne dass dafür weitere Kosten in Rechnung gestellt werden.