Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Tyczka mit überarbeitetem Markenauftritt

Mit „Gases for tomorrow“ in die Zukunft. Bild: Tyczka

Mit ihren Kerngeschäftsfeldern Industriegase, Flüssiggas und Wasserstoff unterstreicht die Tyczka-Gruppe seine Positionierung als Gestalter der Energiewende durch einen neuen Markenauftritt. Gegründet vor 100 Jahren von Georg Tyczka im schlesischen Görlitz präsentiert sich die heutige Firmengruppe als eigenständiges, mittelständisches Unternehmen mit den vier Geschäftsfeldern Energy, Hydrogen, Air Gases und Trading:

  • Energy bietet sowohl für private Haushalte als auch für Gewerbe- und Industriekunden die Energieversorgung mit Flüssiggas an.
  • Hydrogen deckt die Wertschöpfungskette von der Wasserstoffproduktion über die Verdichtung und Abfüllung, Transport und Logistik bis hin zu Betankungs- und Anwendungstechnik ab.
  • Air Gases steht für ein breites Portfolio an technischen Gasen, Spezialgasen und Kältemitteln.
  • Trading sorgt für die Versorgung mit Flüssiggas für Industrie- und Handelskunden in Europa – von Beschaffung und Handel bis hin zu Logistik und Belieferung.

Relaunch von Markenauftritt und Website

Mit diesem breit gefächerten Angebot sieht sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Geretsried bei München gut für die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Energiewende aufgestellt, wie CEO Dr. Frank Götzelmann erklärt: „Der Klimawandel ist Realität, und die Auswirkungen auf unsere Lebensverhältnisse sind bereits spürbar. Um eine lebenswerte Welt für nachfolgende Generationen zu erhalten, bieten wir unseren Kunden schon heute nachhaltige Lösungen in allen Geschäftsbereichen.“

Diesen Anspruch unterstreicht Tyczka seit 22. Januar 2024 mit einer Neuausrichtung des Markenauftritts und der Websites. Der neue Auftritt soll vor allem die Marktposition in den Bereichen Industriegase und Wasserstoff stärken, in denen Tyczka ehrgeizige Ziele verfolgt. Im deutschen wie europäischen Markt für Flüssiggas ist das Unternehmen nach eigenen Angaben hingegen bereits als Marke etabliert. Diese Bekanntheit soll künftig weiter gestärkt und insbesondere beim Aufbau des Geschäfts mit biogenem Flüssiggas (Bio-LPG) genutzt werden.

Neue Markenidentität nach innen und außen

Im Zentrum des Relaunchs steht der neue Markenkern „Gases for tomorrow“, mit denen man Kunden helfe, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, unterstreicht Chief Marketing Officer Ulrich Hanke die Bedeutung des Claims. „Wir streben danach, unsere Kunden durch ein hohes Maß an Kundenorientierung, unsere technische Kompetenz und Innovationskraft zu begeistern – unser Tun und Handeln setzen wir ganz ins Zeichen von Qualität und Sicherheit, und wir nutzen die Chancen der Digitalisierung, um unsere Leistungen kontinuierlich zu verbessern.“

Nach außen zeigt sich der neue Markenkern in einem überarbeiteten Corporate Design: Das Logo der Dachmarke wurde leicht modernisiert und präsentiert sich in einem dunklen Blau. Die Wortmarke Tyczka schaffe ein verbindendes Element und eine einheitliche Identität für die vier Subbrands, die sich durch eigene Farben differenzieren. Neue grafische Gestaltungselemente, die „Tyczka Shapes“, und eine eigens entwickelte Schrift runden das neue Erscheinungsbild ab.

Die Tyczka-Gruppe unterstreicht ihre Positionierung durch einen neuen Markenauftritt. Bild: Tyczka
Die Firmengruppe unterstreicht ihre Positionierung durch einen neuen Markenauftritt. Bild: Tyczka