Der Rat für Formgebung hat die als Badewanne nutzbare Walk-in-Dusche von Artweger mit dem German Design Award ausgezeichnet. „Die barrierefreie Joice Walk In+ überrascht mit einem besonderen Feature, durch das die Dusche kurzerhand zur Badewanne wird“, heißt es in der Begründung der Jury. „Ein clever gelöstes Design, das nicht nur Platz spart, sondern auch mit einer zeitlosen Ästhetik besticht.“
Der German Design Award, präsentiert vom Rat für Formgebung, ist nach Angaben des Unternehmens einer der bedeutendsten internationalen Designpreise. Seit 2012 zeichnet er herausragende Gestaltungsleistungen in den Bereichen Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur aus. Die Nominierung erfolge streng nach Qualitätskriterien, wobei nur Leistungen eingeladen werden, die sich durch ihre gestalterische Exzellenz auszeichnen. Die Auswahl der Preisträger erfolge durch Fachjurys in einem mehrstufigen Verfahren. Die Auszeichnung „Winner“ würdige hervorragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistungen im Kontext einer spezifischen Kategorie.
Alle Planenden und Installateure können nach Angaben von Artweger mit der preisgekrönten Walk-in-Dusche, in der man auch baden kann, eine Möglichkeit, anspruchsvollen Kunden eine besonders Lösung für ihr Projekt zu bieten. Mit verschiedenen Frontfarben lässt sich die Joice in moderne Badezimmer integrieren.

Funktionsweise der als Badewanne nutzbaren Walk-in-Dusche
Auf den ersten Blick erscheint sie mit ihrer breiten türlosen Glasfront als eine zeitgemäße offene Dusche. Doch hinter der Walk-in-Optik verbirgt sich eine hochgezogene Duschwanne, die dreiseitig als Badewanne geformt ist. Die Zugangsseite ist bis zum Boden offen, wodurch ein barrierefreier Einstieg in den Duschplatz entsteht. Zum Baden wird ein mitgeliefertes Schott in die Wanne eingesetzt und mit einem Hebel verschlossen. Eine durchgehende Dichtung sorgt dafür, dass im Türbereich kein Wasser ausläuft.
Die Joice bietet laut Hersteller dank ihres geraden Schotts selbst bei Wannenlängen von 150 cm und 160 cm genügend Platz zum Baden. Mit der Wannenbreite von 85 cm stehe auch seitlich ausreichend Platz beim Baden und Duschen zur Verfügung. Zusätzlich lasse sich das Produkt einfach reinigen.
„Wir freuen uns sehr und sind stolz auf diese Anerkennung“, sagte Artweger-Geschäftsführer Gerhard Aigner. Sie sei eine weitere Bestätigung dafür, dass das Unternehmen ein Produkt geschaffen habe, „das nicht nur trendig im Design ist, sondern einen echten Mehrwert bietet.“
Auch interessant:
Artweger: Walk-in-Dusche und Badewanne in einem Produkt » Bad, Heizung und Service im Fokus