Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Auslobung: Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2022

Die Solarenergienutzung an Gebäuden ist ein zentrales Thema auf dem Weg zur Klimaneutralität. Solartechnische Systeme sollten selbstverständliche Bestandteile innovativer Gebäudehüllen wie auch Bausteine energetischer Sanierung sein. Architekten können – durch eine architektonische und technische vorbildliche Integration von Solaranlagen in Dach und/oder Fassade – die Sensibilität für die Verbindung von Gebäude und Solartechnik steigern und somit regenerativen Energien zu einer weiteren Verbreitung verhelfen.Zur Unterstützung des Themas lobt der Solarenergieförderverein Bayern zum 9. Mal den mit insgesamt 27.000 EUR dotierten „Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik“ aus.


Teilnahmeberechtigt sind weltweit alle Architekten, Eigentümer/Betreiber und Solartechnik-Unternehmen – privat oder gewerblich, industriell oder öffentlich – von mindestens einer Solaranlage (Solarstrom und/oder -wärme), die einen wesentlichen Bestandteil des Gebäudes bildet. Die Inbetriebnahme, d. h. die nachweisbare erste Energielieferung dieser Anlage, muss im Zeitraum 01.01.2019 bis 30.06.2022 erfolgt sein. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli 2022. Der 1. Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, weitere 10.000 Euro sind für Anerkennungspreise vorgesehen, zusätzlich 2.000 Euro werden für eine studentische Arbeit bereitgestellt. Ausgewählte Projekte werden zudem in einer Wanderausstellung sowie verschiedenen Publikationen präsentiert.
Die Teilnahmeunterlagen sind unter www.sev-bayern.de einzusehen bzw. herunterzuladen oder können beim SeV angefordert werden.