Die aktuelle Marktstudie „Duschabtrennungen in Europa – TOP 10 Länder im Vergleich von 2015 bis 2030“ der Unternehmensberatung Titze GmbH vervollständigt die Gesamtbetrachtung des Thema Badewannen, Duschwannen und Bodenebene Duschen im Frühjahr 2022.
Analysiert wird das Marktgeschehen in vergleichbaren Länderberichten für Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Polen. Dabei entwickelt sich dieser Markt mit nahezu 410 Millionen Menschen in den verschiedenen Ländern durchaus unterschiedlich. Das gilt für Produktgruppen, Vertriebswege, Wachstums-märkte, Rolle des Onlinehandels und zukünftige Trendentwicklungen. Gute Rahmenbedingungen stehen jedoch für eine positive Entwicklung bei Duschabtrennungen. Das Neubauvolumen ist solide, in einigen Ländern sogar hoch. Ein großer Absatzmarkt bleibt die Badrenovierung. Das Stichwort lautet altersgerechtes Bad, tätigen doch gerade Endkunden über 50 Jahre die höchsten Konsumausgaben für Bad- und Sanitärprodukte. Die Inlandsmarktversorgung für Duschabtrennungen hat 2021 den Wert von 2.069 Mio. Euro zu Herstellerabgabepreisen erreicht. Nach der Covid-19 Pandemie erkennen wir Chancen auf eine längerfristig positive Entwicklung vor allem durch die steigende Nachfrage nach innovativen und attraktiven Duschlösungen.
Die Studie dokumentiert die unterschiedliche Entwicklung von Duschkabinen und Duschwänden für alle TOP 10 Länder im Detail. Vor allem Bodenebene Duschen kombiniert mit Duschabtrennungen aus Echtglas verbessern oft den optischen Eindruck im Bad. Diese Lösung überzeugt stilistisch und ist absolut anwendungsgerecht. Man rechnet bis 2030 vor allem für Duschabtrennungen aus Echtglas mit weiter deutlich wachsenden Absatzzahlen. Dieses Wachstum wird speziell von den funktionellen Wünschen vieler Endkunden angetrieben.
Genau betrachtet die Studie die Vertriebssituation pro Land. Im Durchschnitt aller Länder erreicht der Bad- und Sanitärhandel 41,5% Marktanteil. Es folgen mit Abstand die DIY-Märkte mit 28,9%, die allerdings in der Covid-19 Pandemie aufgeholt haben. Heute sind es die DIY-Märkte, neben dem Distanzhandel, die erfolgreich Duschabtrennungen verkaufen. Auf dem Vormarsch bleibt weiterhin der Distanzhandel. Er erreicht schon 18,0% Marktanteil. Interessant ist der Ausblick bis 2030. Der Onlinehandel erhöht seinen Marktanteil auf dann 25,6%. Der Anstieg erfolgt zum größten Teil zulasten des Sanitärhandels.
Die weiteren Themen der Studienreihe für die TOP 10 Länder Europas:
- Sanitärkeramik und Dusch-WCs (erscheint in 07/2022)
- Sanitärarmaturen und Duschsysteme (erscheint in 08/2022)
- Bade-, Duschwannen und Bodenebene Duschen (erschienen in 04/2022)
- Badmöbel, Spiegelschränke und Lichtspiegel (erschienen in 07/2021)
Die Studie „Duschabtrennungen in Europa bis 2030“ enthält 445 Seiten mit 218 Tabellen und Grafiken und ist im Mai 2022 erschienen. Zu beziehen ist diese Marktstudie bei der Unternehmensberatung Titze GmbH, Auf den Stöcken 16, 41472 Neuss .
Telefon: 49-2182-871200