Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Oventrop und wibutler: Produkte für ein smartes und komfortables Zuhause entdecken

Nach Hause kommen, die Füße hochlegen, abschalten – und das eigene Zuhause kümmert sich um vieles selbst. Ein Smart Home bringt mehr Komfort, spart Energie und erhöht die Sicherheit. Richtig komfortabel wird es erst, wenn sich alle Produkte verschiedener Hersteller einfach verbinden und über nur eine App steuern lassen. Genau das macht die wibutler alliance möglich. Oventrop ist Teil dieser starken Allianz.

Mit den Smart Home-Lösungen von Oventrop wird die Raumtemperatur ganz einfach über die wibutler-App gesteuert. Und man spart mit den modularen Hydraulik-Lösungen Energie und Kosten. Ganz nach persönlichen Wünschen – Smart Home-Lösungen von Oventrop. Der Hestellter bietet Raumklimalösungen modular oder im ganzen System: Herzstück für das smarte Zuhause ist dabei die intelligente Zentrale wibutler pro. Dank multipler Funkstandards ist er außergewöhnlich kompatibel. Die Oventrop Raumklimalösungen wie z. B. der mote 420 Funk-Stellantrieb zur funkgesteuerten Wärmeleistung von Heizkörpern, der R-Tronic RT B Funkthermostat zur individuellen Raumtemperaturregelung, sowie der R-Con Funkempfänger für mehrere unabhängige Heizzonen einer Flächenheizung lassen sich auch einzeln über den wibutler pro in ein Smart Home System einbinden.
Daneben bietet Oventrop die Einzelkomponenten auch als Basis-Set Heizkörper bzw. Basis-Set Flächenheizungen an. Eine Heizungsanlage arbeitet erst mit dem sogenannten Hydraulischen Abgleich wirklich effizient. Dieser kann durchgeführt werden, wenn Oventrop Q-Tech Thermostatventile eingesetzt werden. Gemeinsam mit dem Oventrop Stellantrieb mote 420 regeln und begrenzen die Q-Tech Ventile den Volumenstrom automatisch innerhalb des eingestellten Bereichs. Die dazu notwendige Software OVbalance Home ist bereits in der wibutler-Zentrale integriert und hilft dem Nutzer, den hydraulischen Abgleich durchzuführen.

Geld vom Staat

Die BAFA Heizungsförderung bezuschusst den Austausch alter Heizungsanlagen mit bis zu 45 Prozent der Kosten (max. 50.000 Euro).
Aber: Erst der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass die neue Heizungsanlage optimal läuft. Er ist deshalb Voraussetzung für die Förderung und wird in gleicher Höhe bezuschusst. Informationen gibt es unter www.heizungsförderung.de.

www.oventrop.com

www.wibutler.com