Der aktuelle IWO-Vorstand (v. l.): Holger Mark, Nikolaus Gehrs, Christiane Giesen,
Rainer Scharr, Martin Heins, Jan Petersen sowie der Vorsitzende Jörg Debus.
Bild: IWO
Auf ihrer Versammlung am 10. November haben die Mitglieder des Instituts für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO) Holger Mark von der AVIA Mineralöl-AG neu in den Vorstand gewählt. Mark tritt damit für die Gruppe der assoziierten IWO-Mitglieder die Nachfolge von Stefan Brok an, der aus dem Vorstand ausgeschieden war.
Darüber hinaus wurden das Budget für 2018 verabschiedet und die Schwerpunkte der IWO-Arbeit für das kommende Jahr festgelegt. So wird es unter anderem eine neue Verkaufsförderungsaktion geben, die die Ende dieses Jahres auslaufende Kampagne „Deutschland macht Plus!“ ersetzt. Auch die technologische Weiterentwicklung und das Aufzeigen der Zukunftsfähigkeit des Heizens mit flüssigen Energieträgern sollen 2018 wieder zu den Hauptaufgaben des Instituts zählen. Hier beteiligt sich IWO bereits heute aktiv an der Debatte, und zeigt auf, wie sich durch Effizienzsteigerung, die verstärkte Kombination von Ölheizungen mit erneuerbaren Energien und die Entwicklung neuer treibhausgasreduzierter Brennstoffe wirksamer Klimaschutz mit einer bezahlbaren und sicheren Wärmeversorgung vereinbaren lässt.
www.zukunftsheizen.de