Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Neuer, virtueller Service für die Badplanung


Mit dem 3D-Badplaner ermöglicht ELEMENTS ein virtuelles Bad-Erlebnis.


Mit dem elements-3d-badplaner öffnet sich die virtuelle Planungswelt.
Dort legt der Nutzer zunächst die Raummaße sowie die Position der
Fenster und Türen fest, dann folgen die einzelnen Produkte.
Bild/Grafik: Elements

Im Erstgespräch mit seinem Kunden steht der Fachhandwerker oftmals vor einem Berg an Fragen. Wie sind die räumlichen Gegebenheiten? Geht es um die Optimierung eines „Schlauchbads“ oder soll im alten Kinderzimmer eine neue Wohlfühloase entstehen? Spielt eher das Design eine zentrale Rolle oder soll das Bad zum smarten Wellness-Bereich werden? Ein nicht selten zeitaufwendiges Unterfangen.
Mit dem neuen 3D-Badplaner von ELEMENTS können Endverbraucher nun kinderleicht eine optimale Vorarbeit leisten: Denn schon vor ihrem ersten Gespräch in der Ausstellung können sie die eigenen Vorstellungen vom zukünftigen Badezimmer virtuell festhalten.
Mit diesem neuen Service kommt ELEMENTS nicht nur den zunehmenden Mitgestaltungsbedürfnissen der Endverbraucher in Zeiten des Internets entgegen, sondern schafft für den Fachhandwerker auch neue Möglichkeiten, gerade das erste und damit zeitaufwendigste Beratungsgespräch mit einem potenziellen Kunden besonders effektiv und effizient zu gestalten. Der neue 3D-Badplaner für Endverbraucher bietet beste Voraussetzungen: Wünsche und Ideen des Endverbrauchers sind bereits digital „vorskizziert“ und können auf dieser Basis professionell geplant werden.
„Ein neues Ausstellungskonzept wie ELEMENTS auf den Weg gebracht zu haben, bedeutet nicht, danach die Hände in den Schoß zu legen. Wir arbeiten an verschiedenen Stellschrauben, um die Arbeit des ELEMENTS-Teams aus Fachhandwerker und Badverkäufer immer weiter zu verbessern. Der 3D-Planer sorgt für einen noch reibungsloseren Übergang aus der Online- in die Offline-Welt und bietet echte Zeitersparnis für den Fachhandwerker. Wir sorgen mit diesem neuen Service nicht nur für zusätzliche Aufträge, sogenannte Leads, sondern auch für eine bestmögliche Informationsgrundlage für die Profis“, sagt Bernhard Haider, verantwortlich für die Umsetzung des ELEMENTS-Ausstellungskonzepts.

Wie der Service konkret funktioniert? Unter www.elements-show.de/3d-badplaner öffnet sich die virtuelle Planungswelt. Dort legt der Nutzer zunächst die Raummaße sowie die Position der Fenster und Türen fest, dann folgen die einzelnen Produkte. Wo soll das Waschbecken, wo das WC hin? Ist Platz für eine Badewanne oder soll es lieber eine bodentiefe und großzügige Dusche sein? Bequem per Drag and Drop lassen sich die einzelnen Badprodukte einfügen – vom WC bis zum Badheizkörper.

Mit jedem Schritt nimmt das virtuelle Bad Form an. Dabei behält der Gestaltende jederzeit die Übersicht: In einem Planungsfenster sind die einzelnen Schritte sichtbar. Anhand einer Vorschau-Animation, die sich um die eigene Achse dreht, gewinnt er schon früh eine konkrete Vorstellung seines künftigen Traumbads. Schließlich leuchtet der komplette Badtraum online auf dem Bildschirm auf. Ein Moment der Vorfreude. Und nur noch einen Mausklick entfernt: Das Profi-Team aus Fachhandwerker und Badverkäufer. Denn der Endverbraucher kann seine eigene Planung direkt online an ELEMENTS übermitteln, sodass es mit den Experten vom Fach sofort weitergehen kann.
ELEMENTS meldet sich je nach angegebenen Kontaktdaten telefonisch oder per Mail beim Endverbraucher und vereinbart einen Termin in der Ausstellung in seiner Nähe und mit dem Fachhandwerker seiner Wahl. In der Ausstellung startet dann umgehend die professionelle Badplanung, denn Fachhandwerker und Badverkäufer konnten sich dank der virtuellen Erstplanung des Endverbrauchers mit den relevanten Basisinformationen wie Grundriss und besonderen Wünschen schon ideal vorbereiten. Langes Vorfühlen und Herantasten sind damit passé. Jetzt heißt es vielmehr: Verfeinern, optimieren und für schwierige Konstellationen die passende Lösung finden. Profi-Arbeit eben.

Der neue 3D-Badplaner für Endverbraucher
Alle Vorteile für das ELEMENTS-Team auf einen Blick:
> Mitgestaltung durch den Endverbraucher schafft Identifikation und begünstigt einen schnelleren Verkaufsabschluss.
> Planungstools sind bei Internet-affinen Endverbrauchern sehr gefragt – neuer 3D- Badplaner generiert zusätzliche Leads fürs Fachhandwerk.
> Erstplanung des Endverbrauchers ist optimale Vorbereitung für den Beratungstermin in der Ausstellung, da wichtige Basisinformationen, individuelle Wünsche und Ideen so schon im Vorfeld verfügbar sind.
> Produktivität im ersten Beratungstermin wird deutlich erhöht und das Gespräch effizient verkürzt – professionelle Planung kann sofort starten.
>Dem Endverbraucher wird ein modernes und professionell-persönliches Beratungserlebnis geboten.
> Planungen aus dem internen Badplaner können schließlich eingelesen und für den Realisierungsprozess professionell weiterverarbeitet werden.
www.elements-show.de