Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Kutzner + Weber Ein echter Problemlöser: Der Rauchsauger AirSpeedy


Der Rauchsauger AirSpeedy: universell einsetzbar bei Abgasanlagen von 120 bis 160 mm. Bild: Kutzner + Weber GmbH, Maisach

Mit einer weiteren Entwicklung im Produktbereich Rauchsauger überraschte Kutzner + Weber auf der ISH 2017. Das Modell AirSpeedy eignet sich für Abgasanlagen von 120 bis 160 mm Durchmesser, um einen sicheren Abtransport von Abgasen oder Abluft zu gewährleisten.
Ein schwacher Schornsteinzug oder störende Witterungseinflüsse beeinflussen die Effizienz und das Verbrennungsverhalten von Wärmeerzeugern negativ. Dagegen hilft der neue Rauchsauger AirSpeedy von Kutzner + Weber. Er lässt sich bei allen Brennstoffen und Feuerstätten einsetzen, sowohl als gelegentliche Zugförderung z. B. beim Anheizen als auch im ständigen Betrieb. Seine besondere Konstruktion bewirkt das freie Ausströmen des Abgases auch im Ruhezustand des Geräts.
Aufgrund des ansprechenden Designs fügt sich der Rauchsauger in jede Umgebung ein. Montiert wird das Bauteil auf ein- oder doppelwandige Edelstahlsysteme oder auf gemauerte Kamine. Dies gelingt ganz einfach durch den universellen Einschubadapter.
Folgende technische Werte gibt Kutzner + Weber an: Volumenstrom bis 250 m³/h, Unterdruck bis 40 Pa, Leistungsaufnahme 35 W und ein Gewicht von 5,6 kg. Ergänzt wird der AirSpeedy durch ein 440 cm langes Kabel für den Stromanschluss und einen Funkschalter für die Bedienung.
Durch den Werkstoff Edelstahl wird dem Rauchsauger eine gute Beständigkeit und lange Lebensdauer attestiert. Geprüft wurde das Gerät in Anlehnung an die kommende Rauchsaugernorm prEN 16475-2. Der AirSpeedy überzeugt durch ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis.
Weitere Infos unter: www.kutzner-weber.de/deu/produkte/rauchsauger.html
www.kutzner-weber.de