Die Design Plus Jury (v.l.n.r.): Bernhard Heitz, dormakaba Group International, Holding GmbH, Rümlang/Schweiz
Lutz Dietzold, Rat für Formgebung GmbH, Frankfurt
Gabriele Thiels, A&W Architektur und Wohnen, Hamburg
Jens Wischmann, VDS Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V., Bonn
Udo Wirges, Zentralverband Sanitär Heizung Klima, St. Augustin
Dr. Michael Herma, VdZ Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V., Berlin
Corinna Kretschmar-Joehnk, JOI-Design GmbH, Hamburg
Stefan Seitz, Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Frankfurt
Neesken Ashana Hohgräve, Otto Bock HealthCare GmbH, Ruderstadt. Bild: Christof Jakob, Frankfurt
Der internationale Wettbewerb Design Plus prämiert auch zur ISH 2017 Produkte von Ausstellern, die sich durch eine kluge Verbindung von Technik und Design auszeichnen. Eine siebenköpfige Fachjury hat 154 Einreichungen unter anderem nach den Kriterien Gestaltungsqualität, Gesamtkonzeption, Innovationsgehalt, Materialwahl technische und ökologische Aspekte bewertet.
106 Unternehmen, davon 42 deutsche und 64 ausländische, haben am Wettbewerb teilgenommen. Die Jury zeichnete 25 Produkte mit dem Preis Design Plus powered by ISH aus. 14 Preise gehen an deutsche Unternehmen und Designer und elf Auszeichnungen an Teilnehmer aus Australien, Belgien, Italien, der Schweiz und Spanien.
Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt: „Über 2.400 Aussteller zeigen zur ISH ihre Innovationen in den Bereichen Bad, Gebäude-, Energie- und Klimatechnik sowie erneuerbare Energien. Die ausgezeichneten Produkte bestechen durch intelligente Technik, hohe Funktionalität, Ästhetik und handwerkliche Präzision und setzen ebenso Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung.“
Der Rat für Formgebung führt den Design Plus Wettbewerb für die Messe Frankfurt durch. „Der Sanitärbereich wartet mit intelligenten und zunehmend auf Individualisierung setzenden Badlösungen mit hohem Designanspruch auf, Produkte aus der Heiz- und Klimatechnik überzeugen durch die gelungene Verbindung von innovativem Design, oftmals anspruchsvoller Technik und hohem Bedienkomfort „, lobt Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung/German Design Council, das wachsende Marken- und Designbewusstsein der Branche. „Die ISH bietet den Innovatoren der Branche eine international anerkannte Bühne ersten Rangs. Mit dem Wettbewerb Design Plus setzt sie Impulse für die Weiterentwicklung der Branche.“
Im Bereich Bad zeichnete die Jury neben individuellen Badmöbeln und besonderen Armaturen z.B. auch innovative WCs, einen multifunktionalen Handtuchwärmer und intelligente elektronische Betätigungsplatten aus. Im Segment der Heizungs- und Klimatechnik entschied sich die Jury u.a. für einen Pelletofen mit optimiertem Verbrennungs- und Wirkungsgrad und für eine Reihe von innovativen Heizkörpern, die z.B. modular aufgebaut werden können, hauchdünn und hocheffizient sind oder faltbar wie ein Paravent.