Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Gütesiegel entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Branchenkompass


Aktuell tragen 20 Unternehmen das BVF-Siegel. Es ist eine wichtige Hilfe für das Fachhandwerk, die Planer und Architekten und die Systemhersteller. Bild: Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V., Hagen

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. vergibt für die Erfüllung von über 50 relevanten Kriterien und umfangreichen qualitätssichernden Maßnahmen das BVF-Gütesiegel an ausgewählte, geprüfte Mitglieder.
Die umfassenden Siegel-Garantien beziehen sich auf Qualitätsmerkmale wie Produktzertifizierungen, Qualitätssicherung, die Einhaltung gesetzlicher und technischer Regeln, umfassender technischer und logistischer Service sowie auf Garantie und Gewährleistung. Damit geht das BVF-Gütesiegel weit über reine Produktzertifikate hinaus.
Das Unternehmen ratiodämm, Hersteller von Komponenten für Flächenheizungssysteme, hat sich diesen hohen Anforderungen gestellt und die Hürden der Siegel-Prüfung mit Bravur gemeistert. ratiodämm trägt das BVF-Gütesiegel seit über zwei Jahren.

Weitere Informationen zum BVF e.V. und zum BVF-Gütesiegel erhalten Sie unter
www.bvf-siegel.de
oder
www.flaechenheizung.de