Die Seminarbroschüre von Honeywell beinhaltet auch die beiden Seminare von CentraLine: „Aufbau und Regelstrategien von raumlufttechnischen Anlagen“ und „Integration und Energiemanagement in der Gebäudeautomation effizient gemacht“. Foto: Honeywell/CentraLine
CentraLine, die Partnermarke für integrierte Gebäudeautomation, bietet auch 2017 Seminare für Planer, SHK-Fachhandwerker, Energieberater, Betreiber, Behörden, Anlagenbauer, die Immobilienwirtschaft und natürlich CentraLine-Systempartner an. Angeboten werden zwei Themen: „Aufbau und Regelstrategien von raumlufttechnischen Anlagen“ und „Integration und Energiemanagement in der Gebäudeautomation effizient gemacht“. Die Seminare werden an verschiedenen Terminen bundesweit von CentraLine-Experten abgehalten.
Das Seminar „Aufbau und Regelstrategien von raumlufttechnischen Anlagen“ beschäftigt sich mit RLT-Anlagen, die im Zuge neuer, energiesparender Bauweisen von dichteren und hochwärmegedämmten Gebäudehüllen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch Bestandsgebäude müssen an die neuen Anforderungen sukzessive angepasst werden.
Dieses Seminar eröffnet einen Einblick in die grundlegenden und neuen Systemtechniken sowie deren Anforderungen an die hierzu benötigten regelungstechnischen Anlagen. Inhalte sind u.a. RLT-Systeme, Bauteile von RLT-Anlagen, das h-x-Diagramm, die bedarfsgeführte Volumenstromregelung und die Entwicklung des Normenumfeldes.
Termine sind am 4. April in Esslingen und am 27. Juni in Friedrichshafen, jeweils von 15 bis 18 Uhr.
Im Fachseminar „Integration und Energiemanagement in der Gebäudeautomation effizient gemacht“ wird der Einfluss der Gebäudeautomation (GA) und des Gebäudemanagements anschaulich dargestellt. In der Planungs-/Spezifikationsphase bildet die Integrations- und Kommunikationstiefe eine Grundvoraussetzung für den späteren effizienten Betrieb der Liegenschaft.
Die Grundlagen der Kommunikation und der Integration werden praxisnah mit Beispielen untermauert und geben hilfreiche Tipps bei der Auslegung und Planung eines Gebäudeautomationssystems.
Inhalte sind die Gesetzgebung EN 15232 und der nationale Standard DIN V 18599, GA-Effizienzklassen und Funktionen sowie die eu.bac Systemzertifizierung, Grundlagen der Kommunikation in der GA (BACnet, KNX, LON, EnOcean etc.), Hinweise zur Planung und zum Systemaufbau mit praktischen Beispielen sowie Energiemanagement und Maßnahmen zur Erhöhung der Effizienz.
Termine sind am 21 März in München, am 28. März in Frankfurt, am 25. April in Stuttgart, am 27. April in Düsseldorf, am 4. Mai in Berlin, am 9. Mai in Hamburg und am 7. November in Oberhausen, jeweils von 13 bis 17.30 Uhr.
Anmeldungen zu allen Seminaren sowie der Download der Seminarbroschüre unter:
www.honeywell-fachseminare.de