Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Veranstaltungsreihe „ArcDate 2016“


„Wie viel Trend verträgt modernes Bauen?“ Dieser Frage widmet sich die Veranstaltungsreihe „ArcDate 2016“ der Unternehmen Geberit, Keramag, Knauf und Gira, die in Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart stattfindet.

Megatrends verändern Gesellschaft, Politik und Wirtschaft und durchdringen alle Lebensbereiche – und jeder Megatrend erzeugt auch einen Gegentrend. Welche Auswirkungen hat dies auf das Bauen? Die Veranstaltungsreihe „ArcDate 2016“ der Unternehmen Geberit, Keramag, Knauf und Gira beleuchtet innovative Lösungen für das Wohnen von morgen, die ein Leben in Balance ermöglichen. Die Veranstaltung findet an drei Terminen in Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart statt und richtet sich an Architekten, Innenarchitekten, Fachplaner, Wohnungsbaugesellschaften, Bauträger sowie Investoren. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf www.arcdate.de.

„Die Ambivalenz zwischen Megatrend und Gegentrend beim Wohnen offenbart sich im Wunsch der Kunden nach komfortablen High-Tech-Komponenten und der Sehnsucht nach einer naturorientierten, nachhaltigen Lebensweise“, erklärt Andreas Steinle, Geschäftsführer der Zukunftsinstitut Workshop GmbH. In seinem Impulsvortrag bei der Veranstaltungsreihe „ArcDate 2016“ nimmt der Zukunftsexperte vier Megatrends, die für das Bauen prägend sind, unter die Lupe und stellt dabei die Frage nach dem richtigen Maß. Anschließend beleuchten Experten von Geberit, Keramag, Knauf und Gira aus eigener Sicht diese Trends sowie die individuellen Anforderungen für die Zukunft des Wohnens, die sich daraus ableiten. Eine begleitende Ausstellung mit Produktlösungen der vier Unternehmen rundet das Veranstaltungsprogramm ab.

Partnerschaft auf Augenhöhe

„Die Verzahnung von Herstellern mit planenden und ausführenden Baubeteiligten ist unabdingbar für die Zukunft des Bauens. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe, bei der gemeinsam Lösungen entwickelt werden, notwendig“, erklärt Steinle. Daher sind alle Teilnehmer der Veranstaltung eingeladen, sich im Anschluss an die Vorträge an der Podiumsdiskussion mit den Experten zum Thema „Wie viel Trend verträgt modernes Bauen?“ zu beteiligen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die Fragen: Welche Ansprüche haben die Menschen an das Wohnen von morgen? Was bedeutet beispielsweise „gesundes Bauen“ in Zukunft? Welche Erfahrungen aus der Praxis heute liefern Rückschlüsse für morgen? Was wird sich nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis bewähren?

Termine und Veranstaltungsorte

Die Veranstaltungen beginnen um 17.30 Uhr, ab 20.00 Uhr besteht beim gemeinsamen Abendimbiss und Get-together die Gelegenheit zum Netzwerken und einem Ausstellungsrundgang.
27.09.2016 Düsseldorf, NRW-Forum (Akkreditierung bei der zuständigen
Architektenkammer angefragt)
11.10.2016 Frankfurt, Otto-Stern-Zentrum der Universität Frankfurt (2 Fortbildungspunkte der Architektenkammer Hessen)
12.10.2016 Stuttgart, K-Kultur und Kongresszentrum Kornwestheim (Akkreditierung bei der zuständigen Architektenkammer angefragt)
Die Teilnehmerzahlen für die Veranstaltungen sind begrenzt.
www.arcdate.de
www.geberit.de
www.keramag.de