Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Haase GFK Neuer Ölabscheider

Auf der IFAT in München stellte die Haase GFK-Technik GmbH aus Großröhrsdorf bei Dresden einen neuen Ölabscheider vor. Vertriebsleiter Thomas Wobst zog ein durchweg positives Messe-Resümee: „Für uns war dies das richtige Umfeld, die neue Generation unsers GFK-Ölabscheiders zu präsentieren. Das Interesse der Fachbesucher war groß und die weiterentwickelte Technologie traf genau die Erwartungen der Besucher.“

Der Abscheider „LPA“ erreicht eine effiziente, filterlose Reinigung des Abwassers. Haase-typisch verfügt er über einen doppelwandigen Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Mit dem neuen Abscheider-Typ erweitert Haase das Einsatzspektrum seiner Leichtflüssigkeitsabscheider. Für unterschiedliche Anwendungsfälle kann jeweils ein spezifischer Abscheidertyp angeboten werden, der eine zuverlässige Trennung der Flüssigkeiten garantiert und sich durch einen geringen Wartungs- und Prüfungsaufwand auszeichnet. Damit ist er u.a. sehr gut für Tankstellen und Fahrzeugwaschplätze geeignet. Die Behälterform, die spezielle Konstruktion des Domschachts und die hohe Wandsteifigkeit garantieren eine dauerhafte Dichtheit bei einer hohen Überfahrlast von bis zu 60 Tonnen. „Sicherheit und Langlebigkeit sind für uns oberstes Gebot“, betont Wobst. Hochwertiges GFK macht den Abscheider formstabil, korrosionsfrei und auch auf Dauer chemisch beständig. Das bietet entscheidende Vorteile zu herkömmlichen Abscheidern mit Betonwänden. Abscheideeinheit, Schlammfang und Probeentnahmestelle befinden sich platzsparend in einem Behälter. Zusammen mit einer guten Zugänglichkeit, der Kugelform und den glatten Oberflächen werden so kurze Entsorgungszeiten ermöglicht. Das Fassungsvermögen des Schlammfangs liegt je nach Version zwischen 600 und 4.500 Litern.
www.ichbin2.de