Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.
European Heat Pump 2023

BRUNNER Heizzentrale jetzt mit Photovoltaik-Integration


Bild: Brunner

Sinkende Preise für Photovoltaik-Anlagen und auslaufende Einspeisevergütungen verlangen nach neuen Möglichkeiten, überschüssigen Solarstrom zu nutzen. BRUNNER hat jetzt die Lösung für den Heizungsbau in seine Heizzentrale BHZ integriert.

Grundlage einer effizienten Heizung ist, die Erträge aller Wärmeerzeuger perfekt zu bewirtschaften. Bei der Verwertung des Solarstroms reicht es jedoch nicht, diese Energie in Wärme mit beliebiger Temperatur umzuwandeln. Entscheidend ist, die Wärme – abhängig vom Strahlungsangebot der Sonne – in einem nutzbaren Temperaturniveau für Heizung und Warmwasser zur Verfügung zu stellen. Bereitstellungsverluste und Hilfsenergiebedarf müssen dabei minimiert werden.
Als Spezialist für „Heizen mit Holz“ hat BRUNNER nun die erste perfekte Einbindung von überschüssigem Solarstrom in die Heizungsanlage auf den Markt gebracht. Eine Nachrüstung kann bei allen BHZ 3.0 vorgenommen werden. So lassen sich sämtliche solaren Erträge, Photovoltaik und Solarthermie mühelos in die Heizung integrieren.
Mit einer stufenlos bis zu 9 kW regelbaren Heizleistung werden überschüssige Solarstrom-erträge in nutzbare Temperaturniveaus in den BRUNNER-Systemspeicher eingelagert – die perfekte Lösung für den Heizungsbau. Der Montageaufwand ist minimal, die Bedienung einfach und übersichtlich in die BRUNNER-Heizungssteuerung integriert. Das durchdachte System für eine saubere Schichtung im Puffer und die stufenlose Leistungsregelung der Photovoltaik-Heizung führen zu höchster Effizienz – das gibt es nur bei BRUNNER.
Unabhängig von gesetzlichen Regelungen erhält die Photovoltaik-Anlage dadurch einen langfristigen zusätzlichen Nutzen. Damit erfüllt BRUNNER ein weiteres Mal die Zukunfts- und Funktionsgarantie der Heizzentrale BHZ.
www.brunner.com/de/Produkte/Photovoltaik-BHZ