Die Bücher von Tino Künzel erläutern Einsteigern und Fortgeschrittenen in einer verständlichen Schreibweise, ohne auf Fachbegriffe zu verzichten, wie Kosten systematisch gesenkt, Umsätze innerhalb eines Unternehmens nachhaltig gesteigert und mögliche Unternehmenskrisen verhindert bzw. überwindet werden können. Es werden dabei insgesamt 450 praxisnahe Maßnahmen genannt, die der Leser systematisch prüfen sollte und bei Eignung anschließend zeitnah im eigenen Unternehmen umsetzen sollte. Zu jeder Maßnahme werden kurze Erläuterungen gegeben sowie die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen aufgezeigt.
Alle Bücher zeichnen sich durch den gleichen, sehr kompakten Aufbau in Checklisten-Form aus.
Die Bücher sind unter anderem über den Internetlink www.business-administrator.de erhältlich.
„Ja, ich möchte die Kosten senken – aber richtig!“
Kostenbewusstes Denken und Handeln sind wichtige Voraussetzungen für andauernden betriebswirtschaftlichen Erfolg. Ein erfolgreiches Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass permanent alle Kosten beachtet werden, um vorbeugend unzureichende Gewinne oder sogar Verluste zu vermeiden.
Dieses Buch erläutert Einsteigern und Fortgeschrittenen in einer verständlichen Schreibweise, ohne auf Fachbegriffe zu verzichten, wie Kosten innerhalb eines Unternehmens rechtzeitig und vorbeugend gesenkt werden können. Dabei werden 225 praxisnahe Maßnahmen genannt, wobei zu jeder Maßnahme die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen aufgezeigt werden.
Einleitend werden unternehmensinterne Indikatoren, die die Notwendigkeit nach Kostensenkungsmaßnahmen signalisieren, dargelegt. Darüber hinaus wird beschrieben, welche Fehler es in der Praxis zu vermeiden gilt und wie sich mit einer strukturierten Vorgehensweise zielgerichtet die Kosten senken lassen.
„Ja, ich möchte die Umsätze steigern – aber richtig!“
Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln sind wichtige Voraussetzungen für einen langfristigen unternehmerischen Erfolg.
Der Unternehmer ist mit der Gründung des Unternehmens ein unternehmerisches Risiko eingegangen. Er hat Eigenkapital investiert und möchte daher, aus gutem Grund, einen größtmöglichen Gewinn erwirtschaften. Damit dies gelingt, sollte jedes erfolgreiche Unternehmen, neben einer Optimierung der Kosten, auch seine Umsätze nachhaltig steigern. Oft wird leider nur an das Senken von Kosten und nicht an das Steigern der Umsätze gedacht.
Dieses Buch erläutert Einsteigern und Fortgeschrittenen in einer verständlichen Schreibweise, ohne auf Fachbegriffe zu verzichten, wie die Umsätze innerhalb eines Unternehmens nachhaltig gesteigert werden können.
Basierend auf einer fundierten Absatzmarktforschung werden 150 absatzpolitische Instrumente bzw. Maßnahmen genannt, die der Leser systematisch prüfen sollte und bei Eignung anschließend zeitnah im eigenen Unternehmen umsetzen sollte. Zu jeder Maßnahme werden kurze Erläuterungen gegeben und die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen aufgezeigt.
„Ja, ich möchte Krisen managen – aber richtig!“
Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln sind wichtige Voraussetzungen für einen langfristigen unternehmerischen Erfolg. Zu einer erfolgreichen Unternehmensführung zählt, dass sich jedes Unternehmen frühzeitig auch mit dem möglichen Eintritt einer Unternehmenskrise befasst.
Ein „Management by Kontoauszug“ kann fatale Auswirkungen haben, da Unternehmenskrisen viel früher beginnen und schleichend voranschreiten. Schon bei Wahrnehmung der kleinsten Anzeichen einer Krise, sollte entschieden reagiert werden. Der Weg aus der Krise erfordert ein strukturiertes Vorgehen, Mut zu neuen, eventuell auch unangenehmen Schritten und das Treffen von schwierigen Entscheidungen.
Dieses Buch erläutert Einsteigern und Fortgeschrittenen in einer verständlichen Schreibweise, ohne auf Fachbegriffe zu verzichten, wie Krisen in einem Unternehmen strukturiert und nachhaltig überwunden werden können. Dabei geht es nicht nur um die reine Krisenbewältigung, sondern auch um die rechtzeitige Krisenerkennung, die Krisennachbearbeitung und die Krisenprävention.
Neben der Darlegung der Krisenursachen, der Krisenstadien und deren Symptome sowie möglicher Strategien und Lösungsansätze zur Krisenbewältigung wird der generelle Ablauf des Krisenmanagements vorgestellt. Aber auch auf die organisatorische Strukturierung, die Bedeutung einer vertrauensvollen Krisenkommunikation, die Inhalte eines Sanierungskonzeptes bzw. -plans und die Bedeutung des Sanierungscontrollings wird eingegangen.
Zur Krisenbewältigung, -nachbearbeitung und -prävention werden 75 wirkungsvolle Maßnahmen genannt.