Zeitschrift für Planung, Berechnung und Ausführung
von sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Anlagen.

Streit Branchensoftware in Version 22 verfügbar

Die Streit Datentechnik GmbH präsentiert ihre kaufmännische Software fürs Handwerk „Streit V.1®“ in der neuen Version 22. Archiv und Betriebsbuchhaltung wurden umfangreich ausgebaut. Die neue Drill-Down-Funktion sorgt für Transparenz bei betriebswirtschaftlichen Auswertungen.

Die Version 22 der ERP-Branchensoftware Streit V.1 ist ab sofort verfügbar. Die Programmentwickler der Streit Datentechnik GmbH legten bei dieser Ausgabe besonderes Augenmerk auf die Betriebsbuchhaltung und das vollintegrierte Archiv.
Alle für das Archiv eingescannten Dokumente und Belege werden nun automatisch per OCR-Texterkennung digitalisiert. Aus einem gescannten Bild wird dadurch ein lesbares Dokument, dessen Inhalt komplett für die Archivsuche indiziert wird. Eine Suche über alle Archivinhalte ist damit möglich. Besonders interessant: Auch vor der Installation von Version 22 archivierte Belege und Dokumente werden von der Texterkennung bearbeitet und automatisch indiziert. Externe Archivierungs- und Dokumenten-Management-Lösungen sind dank Integrationsgrad und Funktionsumfang des Streit-V.1-Archivs überflüssig.
In der Betriebsbuchhaltung trennen die Entwickler der Streit Datentechnik GmbH die Definition der Kostenträgerrechnung bewusst von der Erstellung der Auswertungen.
Im Programmteil „Definition Kostenträgerrechnung“ erfolgt die Einrichtung einer Auswertung nach Kostenträgern. Für die exakt auf das Unternehmen zugeschnittene Auswertung ist eine hoch­flexible Matrix eingeführt worden, in der die Betriebe ihre Kriterien der Verteilung von Kosten und Erlösen, sowie die Festlegung von Zuschlägen hinterlegen. Hier können eigene Formeln, in der Kostenstellenauswertung ermittelte Gemeinkosten oder eine Eingrenzung auf bestimmte Zeiträume vorgegeben werden.
Die Anwendung „Ansicht Kostenträgerrechnung“ übernimmt die Ausgabe der Auswertung nach Kostenträgern im Rahmen vorgegebener Zeiträume. Umfangreiche Optionen für die Ausgabe des Reports sorgen für eine optimale Aufbereitung der Daten. Wichtige Informationen können nach vorne gestellt, Spalteninhalte auf- und absteigend sortiert werden. Ebenso ist die Umstellung zwischen einer vertikalen und einer horizontalen Ansicht möglich.
Mit der Drill-Down-Funktion steht Streit V.1-Anwendern seit Version 22 eine bestechend einfache Möglichkeit zur Verfügung, Kostenarten innerhalb der Kostenträger-Auswertung über die Finanzbuchhaltungsebene bis hin zum ursprünglich erzeugten Beleg zurückzuverfolgen. Mit Klick auf den betreffenden Kostenblock gelangt man zum Buchungszeitraum. Ein weiterer Klick wählt die konkrete Buchung aus. Innerhalb dieser kann durch eine dritte Auswahl direkt der im Archiv befindliche Beleg eingesehen werden.
www.streit-datec.de