Durchschnittlich 21 Teilnehmer besuchten in den vergangenen 25 Jahren die PROGAS-Fachseminare.(Bild:PROGAS)
Flüssiggasversorger PROGAS zieht Bilanz:
25 Jahre, 1.828 Fachseminare für das SHK-Handwerk und weit über 37.000 Teilnehmer aus 21.000 Firmen – so lautet die stolze Bilanz des Unternehmens PROGAS, das in Deutschland zu den führenden Flüssiggasversorgern gehört. „Die große Resonanz freut uns sehr und bestätigt unser Engagement, das Fachhandwerk mit kostenlosen und praxisorientierten Angeboten zu unterstützen“, sagt Marketingleiter Christian Osthof.
Als einziges Versorgungsunternehmen der Flüssiggasbranche veranstaltet PROGAS in ganz Deutschland regelmäßig Seminare zur Weiterbildung von Handwerkern der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche (SHK). Ob Hallenheizung, Altbaumodernisierung, Gaswärmepumpe oder Brennwerttechnik – immer wieder werden aktuelle technische Themenfelder von den PROGAS-Ingenieuren aufgegriffen. „Ein enger persönlicher Kontakt zu Heizungsbauern, Planern und Architekten liegt uns sehr am Herzen. Schließlich kommt die Bündelung von Kompetenz und Know-how unseren Kunden zugute“, so Osthof. So bilden auch Partnerschaften mit mehr als 2.000 Betrieben der SHK-Branche eine wichtige Säule im Vertriebsmodell des bundesweit tätigen Unternehmens. Als starker und kompetenter Energieversorger bietet PROGAS seinen Kunden kompetente Lösungen und einen Rundum-Service. „Auf Wunsch planen und bauen wir die gesamte Anlage“, erklärt der Marketingleiter. „Dabei arbeiten unsere Mitarbeiter eng mit regional ansässigen Handwerksbetrieben zusammen.“
Das erste Fachseminar für das SHK-Handwerk fand am 24. Mai 1989 in Untergriesbach bei Augsburg statt. Im Mittelpunkt standen die Änderungen der Technischen Regeln Flüssiggas (TRF). In der aktuell laufenden Veranstaltungsreihe stehen Praxistipps vor dem Hintergrund der neuen TRF im Fokus. „Anmeldungen sind aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl in diesem Jahr leider nicht mehr möglich. Wer allerdings Interesse hat, im nächsten Jahr mitzumachen, kann sich gerne bei uns melden“, sagt Osthof.
Flüssiggas gehört insbesondere in Neubaugebieten und Regionen ohne Anschluss an das Erdgasnetz zur ersten Wahl. Im Vergleich zu Öl oder Holzpellets verbrennt der Energieträger sauber, entwickelt einen geringeren CO2-Ausstoß und verursacht keine Geruchsbelästigung.
Das Unternehmen PROGAS vertreibt die Flüssiggase Propan und Butan an private und gewerbliche Kunden sowie an öffentliche Einrichtungen. In Deutschland beschäftigt der Flüssiggasversorger 325 Mitarbeiter und hat ein flächendeckendes Vertriebsnetz errichtet. Seine Kunden beliefert PROGAS zuverlässig mit Flüssiggas nach DIN 51622. Als Ansprechpartner vor Ort beraten und unterstützen Verkaufsingenieure und PROGAS-Fachberater fachlich fundiert Kunden und Interessenten. Auf Wunsch plant und errichtet das Dortmunder Unternehmen die Flüssiggasanlage bis zum Gaszähler und übernimmt die komplette Verantwortung für die Anlage und die Energieversorgung.
www.progas.de